






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viele Fahrerassistenzsysteme
aktiver Fußgängerschutz
ausreichend kräftiger und sparsamer Motor
Fahrwerk sportlich und komfortabel (optional)
Schwächen
teuer in der Anschaffung
Fazit zum BMW 118d Sport Line (5-Türer) (09/11 - 02/15)
Die neue 1er-Reihe von BMW startet mit drei Diesel-Varianten, im Test die mittlere mit 143 PS. Diese Leistung reicht vollkommen aus, um flott unterwegs sein zu können. Hervorzuheben ist der günstige Verbrauch, im ADAC EcoTest gerade mal 4,5 l pro 100 km. Dabei hilft ihm der serienmäßige EcoPro-Modus, der neben Comfort und Sport angewählt werden kann. Der Motor klingt rauh, die Vibrationen sind aber gut gedämpft. Unterwegs ist man mit dem neuen 1er gern, das adaptive Fahrwerk (gegen Aufpreis) bietet guten Komfort und gleichzeitig die BMW-typische Präzision. Vortrefflich ist auch die aktive Sportlenkung. Sicherheitstechnisch ist der 118d ganz vorn dabei, ausgestattet mit Spurverlassenswarnung, Kollisionswarnung und Verkehrszeichenerkennung. Im Innenraum gibt’s nichts auszusetzen, er ist sauber verarbeitet, aufgeräumt und einfach zu bedienen. Vorne hat man viel Platz, hinten immerhin mehr als beim Vorgänger. Der Kofferraum hat eine ordentliche Größe, er kann über die dreigeteilte Rückbank (Option) erweitert werden. In der Summe seiner Eigenschaften ist der 118d durchaus eine Empfehlung, wenn man sich vom Preis nicht abschrecken lässt: ab 29.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 118d Sport Line (5-Türer) (09/11 - 02/15) als PDF.
PDF ansehen