






1 von 5
Testergebnis
März 2005
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
1,1
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
leichte, funktionelle Bedienung
sehr gute Sportsitze (Aufpreis)
kultivierter Motor
ausgezeichnete Straßenlage
pannensichere Runflat-Reifen
Schwächen
enger Zustieg
hinten wenig Platz
kleiner Kofferraum
hohe Betriebskosten
hoher Verbrauch
Fazit zum BMW 116i (09/04 - 03/07)
Das neue Einsteiger-Modell von BMW fährt mit dem Typenschild 116i vor. Dahinter verbirgt sich ein neuer 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Valvetronic, der es mit dem hohen Fahrzeuggewicht nicht leicht hat. So ergibt sich ein recht hoher Verbrauch, denn das ausgezeichnete Fahrwerk verleitet zu sportlicher Fahrweise, der Hecktriebler gibt sich fahraktiv besonderns auf kurvigen Landstraßen - da kommt Fahrfreude auf. Auf Grund des knappen Innenraums passt die Bezeichnung 2+2-Sitzer besser. Konkurrenten sind Alfa 147, Audi A3, Fiat Stilo, Ford Focus, Mercedes A, Opel Astra, Peugeot 307, Renault Mégane, Seat Leon, VW Golf.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 116i (09/04 - 03/07) als PDF.
PDF ansehen