Thomas Paulsen

Stellv. Chefredakteur • Redaktion

Zwei Anläufe brauchte Thomas Paulsen für seinen Führerschein. Vielleicht liegt es daran, dass der stellvertretende Chefredakteur lieber öffentlich oder mit dem Fahrrad in die ADAC Zentrale fährt. Er interessiert sich für Stadtplanung, Verkehrspolitik und die geschickte Vernetzung von Bus, Bahn und Auto. Und ist dafür mitverantwortlich, dass die Infos auf adac.de viele Club-Mitglieder erreichen.

Schwerpunkte:Verkehrspolitik | Elektromobilität | News

Kontakt

Neueste Artikel

Konzept einer Datenautobahn
Die ADAC Mitglieder-Daten haben eine neue Heimat. Warum der Umzug nötig war, und wie er zum Erfolg wurde
In einem Mammutprojekt wurden alle ADAC Mitglieder-Daten in neue IT-Systeme überführt. Warum dieser Umzug nötig war, wie er zum Erfolg wurde und was er den Mitgliedern des Clubs bringt.Mehr
Nahaufnahme eines Warndreiecks, durch das man einen havarierten PKW und einen Mann mit Warnweste sieht
Wenn das Auto liegen bleibt, muss man ein Warndreieck aufstellen. Das ist dabei zu beachten
Ein Warndreieck gehört in jedes Auto. Im Überblick: Die richtige Entfernung von der Pannenstelle, Bußgelder und was für Motorräder gilt.Mehr
Frederic Bruder im Interview
Chef der ADAC Luftrettung: "Medizinisches Personal gibt es genug. Die Frage ist, ob es gut eingesetzt ist"
Im Interview spricht der Chef der ADAC Luftrettung Frédéric Bruder über die Sorgen vor Notfallstation-Schließungen, Kostendruck im Gesundheitssystem sowie die Chancen der Telemedizin.Mehr
Portrait von Omid Nouripour im Interviewformat
Grünen-Vorsitzender Nouripour über die Zukunft des 49-Euro-Tickets, E-Auto-Förderung und Klimageld
Im Interview spricht der Grünen-Chef über die Zukunft des 49-Euro-Tickets, die Laufzeit der E-Auto-Förderung, die Gründe für das schlechte Abschneiden der Grünen auf dem Land und das Klimageld.Mehr
Tiefpumpe bei der Ölförderung
Wie lange reicht das Öl noch? So viel verbraucht die Welt, das sind die Reserven
Lange prophezeiten Fachleute, der Erde würde das Öl ausgehen. Das ist nicht passiert. Aber wie lange reicht es wirklich noch?Mehr
Flughafen Catania im Gegenlicht
Flughafen-Betrieb in Catania normalisiert sich. Das müssen Reisende wissen
Nach einem Brand am Flughafen Catania können inzwischen wieder alle Flieger abheben und landen. In Palermo läuft es ebenfalls rund. Mehr
Ampel vorm Bundestag in Berlin
Die wichtigsten Themen in der Verkehrspolitik. Und woran in Berlin gearbeitet wird
Die Bundesregierung hat viel vor in der Verkehrspolitik. Das sind ihre Ziele, so weit ist sie bisher gekommen. Mehr
Portrait von Dirk Abendroth im Interviewformat
Customcells und Porsche bauen Hochleistungszellen für Elektroautos: Wie, wo und ab wann, erklärt CEO Dirk Abendroth
Batteriezellen für Elektroautos kommen bislang aus Asien. Nun mischt auch eine deutsche Firma mit. Interview mit Customcells-Chef Dirk Abendroth.Mehr
Motiv zum Interview mit Thomas Bareiß, Mitglied des CDU Bundesvorstand
Thomas Bareiß (CDU) kritisiert den Verkehrsminister, fordert Lösungen fürs Flugchaos und lobt den Tankrabatt
Der CDU-Verkehrspolitiker Thomas Bareiß über Lösungen fürs Flugchaos, fehlende Ideen für die Zeit nach Tankrabatt und 9-Euro-Ticket und die neue Tempolimit-Debatte.Mehr
Eine junge Frau bei der praktischen Führerschehinprufung
Richard Goebelt vom TÜV über Fehler bei der Führerscheinprüfung und die häufigsten Auto-Mängel
Im ADAC Interview spricht Richard Goebelt vom TÜV-Verband über die hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen und sagt, was Fahrschulen besser machen können.Mehr