Thomas Paulsen

Stellv. Chefredakteur • Redaktion

Zwei Anläufe brauchte Thomas Paulsen für seinen Führerschein. Vielleicht liegt es daran, dass der stellvertretende Chefredakteur lieber öffentlich oder mit dem Fahrrad in die ADAC Zentrale fährt. Er interessiert sich für Stadtplanung, Verkehrspolitik und die geschickte Vernetzung von Bus, Bahn und Auto. Und ist dafür mitverantwortlich, dass die Infos auf adac.de viele Club-Mitglieder erreichen.

Schwerpunkte:Verkehrspolitik | Elektromobilität | News

Kontakt

Neueste Artikel

Geld für die Wallbox: Für 2023 ist die staatliche Förderung ausgeschöpft. Wie es weitergeht und wo es noch Zuschüsse gibt
Geld für die Wallbox: Für 2023 ist die staatliche Förderung ausgeschöpft. Wie es weitergeht und wo es noch Zuschüsse gibt
Das Förderprogramm des Bundes für Wallboxen in Kombination mit Solaranlage und -speicher ist für 2023 ausgeschöpft. Bei Ländern und Kommunen gibt es noch Zuschüsse.Mehr
Autonomes Fahren: Diese Gesetze gelten für hochautomatisierte und selbstfahrende Autos
Autonomes Fahren: Diese Gesetze gelten für hochautomatisierte und selbstfahrende Autos
Wer ist verantwortlich, wenn hochautomatisierte oder autonome Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt sind? Diese Vorschriften gelten.Mehr
Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 – aber eine Ausnahme gibt es
Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 – aber eine Ausnahme gibt es
Entscheidung beim Verbrenner-Verbot: Worauf sich EU und Bundesregierung geeinigt haben und was noch geklärt werden muss.Mehr
Flughafen-Betrieb in Catania normalisiert sich. Das müssen Reisende wissen
Flughafen-Betrieb in Catania normalisiert sich. Das müssen Reisende wissen
Nach einem Brand am Flughafen Catania können inzwischen wieder alle Flieger abheben und landen. In Palermo läuft es ebenfalls rund. Mehr
Förderung für Elektroautos: So viel Geld können Sie 2023 beim Kauf sparen
Förderung für Elektroautos: So viel Geld können Sie 2023 beim Kauf sparen
Der Staat fördert E-Autos. So kommen Sie 2023 an die Kaufprämie Mehr
E-Auto als Firmenwagen: Was für die Abrechnung mit Arbeitgeber und Finanzamt gilt
E-Auto als Firmenwagen: Was für die Abrechnung mit Arbeitgeber und Finanzamt gilt
Wer vom Arbeitgeber einen Elektrodienstwagen gestellt bekommt, profitiert von niedrigeren Steuern als beim Verbrenner. Das gilt bei der Abrechnung.Mehr
Geld verdienen mit dem Elektroauto: So kommen Sie an die Prämie fürs eingesparte CO₂
Geld verdienen mit dem Elektroauto: So kommen Sie an die Prämie fürs eingesparte CO₂
Wer ein Elektroauto besitzt, kann eine Prämie von mehreren Hundert Euro im Jahr bekommen. Das sind die Gründe, so wird das Geld ausgezahltMehr
Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Geht das?
Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Geht das?
Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Klingt nach einer genialen Idee. Was schon funktioniert, was noch besser werden muss.Mehr
Wirtschaftsweise Veronika Grimm: "Man muss die soziale Frage immer mitdenken, sonst kann Klimaschutz nicht gelingen"
Wirtschaftsweise Veronika Grimm: "Man muss die soziale Frage immer mitdenken, sonst kann Klimaschutz nicht gelingen"
Es steht eine große Transformation bei Energie und Mobilität an. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm erklärt, wie weit Deutschland schon ist, und welche Maßnahmen wichtig sind. Mehr
Wie lange reicht das Öl noch? So viel verbraucht die Welt, das sind die Reserven
Wie lange reicht das Öl noch? So viel verbraucht die Welt, das sind die Reserven
Lange prophezeiten Fachleute, der Erde würde das Öl ausgehen. Das ist nicht passiert. Aber wie lange reicht es wirklich noch?Mehr