Versorgung

Reinigung einer Photovoltaik-Anlage
Wie Sie die PV-Anlage am besten reinigen und Ertragseinbußen vermeiden
Vogelkot, Laub oder Roststaub auf den Solarmodulen können die Leistung um bis zu einem Viertel reduzieren: Wann es sinnvoll ist, die PV-Anlage zu reinigen.Mehr
Techniker installieren Solaranlagen auf einem Dach
Welche Ausrichtung und welcher Neigungswinkel bei Photovoltaik optimal sind
Die Ausrichtung einer Solaranlage und der Neigungswinkel der PV-Module sind entscheidend für Ihren Stromertrag. Das sollten Sie vor der Planung wissen.Mehr
Eine Anker Solix Solarbank ist auf einem Balkon eines Hauses installiert
Speicher für Balkonkraftwerk: Was er kostet und wann er sich lohnt
Wer den Solarstrom aus dem eigenen Balkonkraftwerk bestmöglich nutzen möchte, braucht einen Batteriespeicher. Doch lohnt er sich für jeden Haushalt?Mehr
Montage einer Photovoltaik Balkonanlage Sonnenkollektoren
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Alles über Preise, Leistung und was sich 2025 ändert
Mini-Solaranlagen werden immer beliebter, denn die Konditionen haben sich verbessert. Was Balkonkraftwerke leisten und wann sich ein Kauf rechnet.Mehr
Eine Wärmepumpe in einem Garten eines Familienhauses
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe? Alle Infos zu Förderung und Sparpotenzial
Welche Arten von Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wie sie 2025 gefördert werden.Mehr
Eine Detailaufnahme eines Smart Meter
Was ist ein Smart Meter und was kosten die neuen Stromzähler?
Intelligente Stromzähler helfen, Energiekosten zu sparen. Seit Januar 2025 kann jeder Haushalt einen Smart Meter bekommen. Allerdings wird das teurer als erwartet.Mehr
Eine Person wärmt ihre Füße an einer Heizung
Fernwärme wird immer wichtiger. Was es damit auf sich hat und wie hoch die Kosten sind
Fernwärme aus großen Kraftwerken versorgt pro Region bis zu Hunderttausende Haushalte. Sie ist bequem und soll bis 2045 emissionsfrei sein. Doch rechnet sie sich auch?Mehr
Ein Mann kontroliert mit seinem Tablet seine Solaranlage auf dem Hausdach
Energiemanagementsystem fürs Zuhause: Geld sparen dank HEMS
Ein Energiemanagementsystem passt die Energieflüsse im Haushalt an, um mehr aus der eigenen PV-Anlage herauszuholen und Stromkosten einzusparen. Wann es sich lohnt.Mehr
Ein Windpark
Woher kommt der Strom? Und wie viel davon wird mit Sonne, Wind und Wasser produziert?
Bis 2045 soll Deutschland komplett CO₂-neutral sein. Dafür muss die Stromerzeugung vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Das ist der aktuelle Stand.Mehr
Eine Person hält einen Plan zu einer Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in den Händen
Private PV-Anlage anmelden: So funktioniert es
Die Anmeldung einer PV-Anlage ist in Deutschland auch bei privater Nutzung Pflicht. Was bei Solaranlagen an Wohnhäusern zu beachten istMehr