Versorgung

Stecker, Glühbirne und Geldscheine
Steuern, Netzentgelte und Umlagen: Das macht den Strom so teuer
Wie setzt sich der Strompreis aktuell zusammen, was kostet eine Kilowattstunde im Schnitt und wo steht Deutschland im Vergleich mit den anderen Ländern Europas?Mehr
Ein Windpark
Woher kommt der Strom? Und wie viel davon wird mit Sonne, Wind und Wasser produziert?
Bis 2045 soll Deutschland komplett CO₂-neutral sein. Dafür muss die Stromerzeugung vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Das ist der aktuelle Stand.Mehr
Aufnahme eines Warmwasserspeichers verbaut im Keller eines Wohnhauses
Warmwasserspeicher fürs Haus: Welche es gibt und was sie kosten
Warmwasserspeicher speichern warmes Wasser für die Heizung sowie für das Trinkwasser in Küche und Bad. Das reduziert die Energieverluste im Haus und spart Geld.Mehr
Ein Mann kontroliert mit seinem Tablet seine Solaranlage auf dem Hausdach
Energiemanagementsystem fürs Zuhause: Geld sparen dank HEMS
Ein Energiemanagementsystem passt die Energieflüsse im Haushalt an, um mehr aus der eigenen PV-Anlage herauszuholen und Stromkosten einzusparen. Wann es sich lohnt.Mehr
Eine Wärmepumpe in einem Garten eines Familienhauses
Wärmepumpe kaufen: Alles zu Kosten, Förderung und Funktion
Welche Arten von Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wie sie 2025 gefördert werden.Mehr
Aufnahme einer Brauchwasserwärmepumpe im Keller eines Wohnhauses der Markte Stiebel Eltron welche von einem Mann bedient wird
Umweltfreundlich und sparsam: Für wen sich eine Brauchwasserwärmepumpe lohnt
Eine Brauchwasserwärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um Warmwasser zu erzeugen. Sie ist eine umweltfreundliche Technik, die Energiekosten spart.Mehr
Vier verschiedene Heizgeräte stehen nebeneinander auf einem Holzfußboden vor einer pfirsichfarbenen Wand.
Elektroheizung: Wie viel die verschiedenen Typen kosten und verbrauchen
Von Öl-Radiator bis Infrarotheizung – Kosten, Stromverbrauch und Tipps für den richtigen Einsatz.Mehr
Eine frau bedient einen Ölradiator als Zusatzheizung in ihrem Wohnzimmer
Stromfresser Öl-Radiator? Wann er als Heizung sinnvoll ist
Ein Öl-Radiator bietet schnelle, gleichmäßige Wärme und ist ideal als Zusatzheizung. Erfahren Sie, wann sich der Einsatz lohnt und wie Sie Strom und Kosten sparen können.Mehr
Zwei kleine Windkraftanlagen auf dem Dach
Vor- und Nachteile: Wann sich eine private Windkraftanlage lohnt
Jede Kleinwindanlage leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, weil sie im Vergleich zu fossilen Energieträgern kein CO₂ produziert. Aber lohnt sich eine private Windkraftanlage auch?Mehr
Ein Gasbetriebener Stromgenerator als Notstromversorgung bei Stromausfall
Notstromaggregat: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Ein Notstromaggregat sichert die Stromversorgung bei Ausfällen. Welche Arten und rechtlichen Vorgaben es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.Mehr