Supersportler

Bei einem Supersportler stehen sportliche Fahreigenschaften im Vordergrund, die oftmals zulasten von Komfort und Alltagstauglichkeit gehen. Wichtiger sind vielmehr ein geringes Gewicht und ein auf maximale Leistungsausbeute getrimmter Motor. Beim Fahrwerk wird in der Regel viel Augenmerk auf gutes Handling und hohe Stabilität gelegt. Häufig werden torsionssteife Rahmen mit Alugussprofilen sowie leistungsstarke Bremsen verwendet. In der Regel sind Supersportler zudem verkleidet, aggressiv gestylt und bieten eine hohe Schräglagenfreiheit.

Als Antrieb dienen in den meisten Fällen kurzhubige und drehzahlfeste Reihenmotoren mit drei oder vier Zylindern. Als Begründer des Segments gilt die 1985 eingeführte Suzuki GSX-R 750, die eine damals beachtliche Leistung von 74 kW/100 PS bot. Heute sind supersportliche Typen in nahezu allen Hubraumklassen vertreten. Aktuell bietet zum Beispiel KTM mit der RC 125 ein Leichtkraftrad als Supersportler an. Ein typischer Vertreter im oberen Leistungssegment ist die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade mit 160 kW/218 PS.

Yamaha R125: Kleiner Supersportler mit scharfer Optik
Yamaha R125: Kleiner Supersportler mit scharfer Optik
Yamaha R125: Highlights des kleinen Supersportler-Modells sind der Motor und die neue Optik. Fahrbericht, Bilder, Daten, Preis.Mehr
Aprilia RS 660: Überzeugendes Mittelklasse-Sportbike
Aprilia RS 660: Überzeugendes Mittelklasse-Sportbike
Die Aprilia RS 660 ist ein Mittelklasse-Sportbike, dem die Konkurrenz wenig entgegenzusetzen hat. Motor, Ergonomie und Fahrwerk überzeugen rundum bei der TestfahrtMehr
Honda CBR500R: Sportmotorrad für Einsteiger
Honda CBR500R: Sportmotorrad für Einsteiger
Die Honda CBR500R gilt als Einstiegs-Sportmotorrad. Fahrbericht unserer Test-Redaktion. Plus: Technische Daten, Bilder und PreiseMehr
Suzuki Hayabusa: Alles zum bärenstarken Supersportler
Suzuki Hayabusa: Alles zum bärenstarken Supersportler
190 PS, 299 km/h Spitze: Die Suzuki Hayabusa ist bärenstark, pfeilschnell und randvoll mit elektronischen Helfern. Bilder, technische Daten, PreisMehr
Kawasaki ZX-4R: Rasantes neues Vierzylinder-Bike
Kawasaki ZX-4R: Rasantes neues Vierzylinder-Bike
Mit der Kawasaki ZX-4R wird ein Comeback der rasanten Vierzylinder-Supersportler versucht. Erste Infos, Bilder, Daten und Preis zur neuen Generation der "Drehorgeln"Mehr
 Yamaha R7: Günstiger Supersportler für jeden Tag
Yamaha R7: Günstiger Supersportler für jeden Tag
Die Yamaha R7 ist ein ein universell einsetzbares und gut beherrschbares Sportmotorrad zum günstigen Tarif. Testfahrt, technische Daten, Preis.Mehr
Ducati Panigale V4 S: Starker Supersportler im Fahrbericht
Ducati Panigale V4 S: Starker Supersportler im Fahrbericht
Die Ducati Panigale V4 S wurde 2022 überarbeitet und ist schneller und stärker als bisher. Aber in einem Punkt gibt es Kritik am Supersportler.Mehr
BMW S 1000 RR: Das neue Superbike im ersten Fahrbericht
BMW S 1000 RR: Das neue Superbike im ersten Fahrbericht
Die BMW S 1000 RR hat jetzt einen stärkeren Motor und Verbesserungen bei Aerodynamik und Assistenzsystemen bekommen. Ein Manko hat das Superbike aberMehr
Yamaha YZF-R6 (2017 – 2020): Infos, Bilder, Daten zum rasanten Supersport-Bike
Yamaha YZF-R6 (2017 – 2020): Infos, Bilder, Daten zum rasanten Supersport-Bike
Die Yamaha YZF-R6 ist ein Supersport-Motorrad, das von 2017 bis 2020 gebaut wurde. Fahrbericht, Infos, Bilder, Daten, Stärken, Schwächen.Mehr
Kawasaki Ninja 400 und Z400: Das Einstiegs-Bike ist  Euro-5-konform zurück
Kawasaki Ninja 400 und Z400: Das Einstiegs-Bike ist Euro-5-konform zurück
Die Einstiegs-Ninja ist Euro-5-konform zurück: Kawasaki bietet jetzt die Ninja 400 und die Z400 wieder an. Infos, Daten, Preis.Mehr