Suzuki Hayabusa: Sauberes Comeback

Die neue Suzuki Hayabusa ist optisch und technisch überarbeitet worden, randvoll mit elektronischen Helfern, bärenstark, pfeilschnell und fit für die jüngste Abgasnorm. Bilder, Daten, Preis.
Verbesserte Fahrleistungen: 190 PS, 299 km/h Spitze
Viele Assistenzsysteme
Die vor einigen Jahren in Europa eingestellte Suzuki GSX 1300 RR Hayabusa kehrt als namensschlichte Suzuki Hayabusa zurück. Zu Preisen ab 18.490 Euro ist der Sporttourer mit Supersportler-Einschlag in modernisierter Form auch in Deutschland wieder verfügbar sein.
Zu den Änderungen gehören ein aerodynamischer Feinschliff der Verkleidung sowie die Umrüstung auf LED-Leuchten rundum. Auffällig modifiziert wurde außerdem die Auspuffanlage, die mit modernisierter Abgasreinigungstechnik dabei hilft, das Euro-5-Niveau zu erfüllen.
Ebenfalls aufgerüstet wurde beim Elektronikpaket. Neu sind etwa eine dreistufige Launchcontrol, ein Tempomat sowie ein Geschwindigkeitsbegrenzer, mit dessen Hilfe der Fahrer das versehentliche Überschreiten von Tempolimits verhindern kann.
Zudem kann der Pilot zwischen den drei Fahrmodi Active, Basic und Comfort wählen. Traktions- und Wheelie-Kontrolle sind zehnstufig, Motorbremse und Quickshifter drei- beziehungsweise zweistufig verstellbar.





1 von 3
Zu den weiteren Features gehören Kurven-ABS, Berganfahrhilfe und ein Kontrollsystem, das ein Abheben des Hinterrads bei Bremsmanövern auf abschüssiger Strecke verhindern soll. Für mehr Sicherheit dürfte auch das überarbeitete Bremssystem mit größeren Bremsscheiben sorgen. Im zentralen Bordcomputer-Display des Cockpits kann sich der Fahrer unter anderem über den eingelegten Gang sowie Schräglagenwinkel bei Kurvenfahrten informieren.
Suzuki Hayabusa: 190 PS Leistung, 299 km/h Spitze
Wie zuvor treibt die Hayabusa ein Reihenvierzylinder mit 1340 Kubikzentimeter Hubraum an, dessen Leistung trotz diverser Modernisierungsmaßnahmen gegenüber der Vorgängergeneration leicht auf 140 kW/190 PS und 150 Newtonmeter gesunken ist. Dennoch haben sich die Fahrleistungen verbessert: Das 264 Kilogramm schwere Bike braucht für den Sprint auf 100 km/h 3,2 statt zuvor 3,4 Sekunden, die 200 km/h fallen nach 6,8 Sekunden. Wie bei den älteren Versionen wird die Höchstgeschwindigkeit auf 299 km/h begrenzt.
Motorrad & Roller: Neuheiten, Tests, Fahrberichte
Von Aprilia bis Zontes: Über 150 Tests, Fahrberichte, Neuvorstellungen
Vorschau: Motorradneuheiten 2023 und Rollerneuheiten 2023
Bikes für Autofahrer: Die große 125er-Übersicht
Daten zu über 500 aktuellen Modellen: ADAC Motorradkatalog
Technische Daten Suzuki Hayabusa
Herstellerangaben | |
---|---|
Motor/Getriebe | Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, 4 Ventile je Zylinder, Hubraum 1340 ccm, Leistung 140 kW/190 PS bei 9700 U/min, max. Drehmoment 150 Nm bei 7000 U/min, Sechsganggetriebe |
Fahrwerk | Aluminium-Brückenrahmen, Upside-Down Teleskopgabel vorne, Superbike-Schwinge mit Oberzug hinten |
Maße und Gewichte | Radstand 1480 mm, Tankinhalt 20 Liter, Sitzhöhe 80 cm, Leergewicht 264 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 445 kg |
Assistenzsysteme | Kurven-ABS, Berganfahrhilfe, Anti-Lift-Kontrollsystem, Suzuki Intelligent Ride System |
Fahrleistungen, Verbrauch | Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h, 0 – 100 km/h 3,2 s. WMTC-Kraftstoffverbrauch: k. A. |
Preis/Farben | ab 18.490 Euro (zzgl. Nebenkosten). Schwarz/Gold, Silber/Rot, Weiß/Blau |
Die ausführlichen technischen Daten finden Sie im ADAC Motorradkatalog.
Text: Mario Hommen/SP-X