Rund ums Haus

Barrierefreies Bad
Barrierefreies Bad: Das ist beim Umbau zu beachten
Ein barrierefreies Badezimmer macht es leichter, auch im Alter und bei Einschränkungen in den gewohnten vier Wänden zu bleiben. Möglichkeiten, Planung und Zuschüsse im Überblick.Mehr
Ein Rollstuhlfahrer fährt durch eine barrierefreie Türe in einer Wohnung
Barrierefreie Wohnung: Welche Anforderungen zu beachten sind und wo man Hilfe findet
Eine barrierefreie Wohnung bietet nicht nur bei Einschränkungen Vorteile. Was man bei der Planung beachten sollte.Mehr
Anzeige der Kilowattstunden
kWp und kWh: Was die Werte bei einer Solaranlage bedeuten
Die Maßeinheiten Kilowattstunde und Kilowattpeak geben Aufschluss über die Leistung einer Photovoltaikanlage. Das bedeuten die beiden Werte.Mehr
Blick in eine Garage mit einem weißen Kombi und einem Quad
Garage: Was rein darf – und was raus muss
Modern ausgestattete Garagen werden gern als Partyraum oder Abstellkammer genutzt. Was Sie in der Garage lagern dürfen und welche Nutzung verboten ist, erklärt ADAC Jurist Klaus Heimgärtner im Video.Mehr
Ein Familienvater zeigt seiner Frau und den beiden Kindern die PV Anlage auf dem Hausdach
Strom, Förderung, Solar: Was sich 2025 rund ums Eigenheim ändert
Ob Smart Meter, dynamische Stromtarife, Solarpflicht, Einspeisevergütung oder CO₂-Preis: Auf diese Änderungen müssen Sie sich im neuen Jahr einstellen.Mehr
Lange Eiszapfen an einem Häuserdach glänzen im Sonnenlicht
Eiszapfen und Dachlawinen: Wer für Schäden am Auto zahlen muss
Hausbesitzer aufgepasst: Eiszapfen, Wechten oder Dachlawinen können zum Problem werden. Bei Schäden, die durch Dachlawinen entstehen, können Sie haftbar gemacht werden.Mehr
Ein alter Heizungsregler wird gegen einen digitalen ausgetauscht
Heizungsthermostat wechseln und Geld sparen: So geht's richtig
Egal, ob zum Drehen oder smart: Mit dem passenden Thermostat lässt sich die Leistung Ihrer Heizung verbessern und oft Energie sparen. Wie Sie es selbst wechseln und richtig einstellen.Mehr
Eine Frau holt einen Joguhrt aus dem Kühlschrank
Stromverbrauch im Haushalt berechnen und reduzieren
Der Stromverbrauch im eigenen Haushalt lässt sich nicht nur einfach berechnen, sondern auch reduzieren. Das kann über 100 Euro im Jahr sparen.Mehr
Ein Stromkabel liegt auf 20 Euro Scheinen
Viele Grundversorger reduzieren 2025 die Strompreise: So stark sinken die Kosten
Viele Grundversorger senken 2025 die Strompreise. Doch nicht alle Haushalte profitieren. Zudem wird Gas oftmals teurer. Eine Analyse schafft Klarheit.Mehr
Eine Person wärmt ihre Füße an einer Heizung
Fernwärme wird immer wichtiger. Was es damit auf sich hat und wie hoch die Kosten sind
Fernwärme aus großen Kraftwerken versorgt pro Region bis zu Hunderttausende Haushalte. Sie ist bequem und soll bis 2045 emissionsfrei sein. Doch rechnet sie sich auch? Mehr