Rund ums Haus

Styropor-Isolierung an einer Aussenwand eines Hauses
Energetische Sanierung: Wie sie funktioniert und wo es Förderungen gibt
Eine energetische Sanierung eines Hauses senkt die Energiekosten und steigert den Immobilienwert. Alle Infos zu Nutzen, Kosten und den Förderungen 2025.Mehr
Ein Handwerker installiert eine Wärmepumpe
KfW-Förderung für Heizung: Heizungsförderung 2025 weiterhin möglich
Die KfW fördert den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung mit Zuschüssen und Krediten. Alle Informationen zu der Heizungsförderung.Mehr
Solaranlage auf dem Dach eines Hauses
Einspeisevergütung: Wie viel Geld es für Solarstrom gibt und wann nichts gezahlt wird
Die gesetzliche Einspeisevergütung garantiert 20 Jahre lang feste Einnahmen für Strom, der aus PV-Anlagen in das öffentliche Netz fließt.Mehr
Eine Person wärmt ihre Füße an einer Heizung
Fernwärme wird immer wichtiger. Was es damit auf sich hat und wie hoch die Kosten sind
Fernwärme aus großen Kraftwerken versorgt pro Region bis zu Hunderttausende Haushalte. Sie ist bequem und soll künftig in mehr Kommunen verfügbar sein. Doch rechnet sie sich auch?Mehr
Rauch steigt aus einem Kamin
CO₂-Preis 2026: Steigende Heizkosten beim Mieten und Vermieten
Ab 2026 steigt der CO₂-Preis für Gas und Öl. Erfahren Sie, wie sich die Steuer auf Mieter und Vermieter verteilt und wie Sie Ihre Abrechnung prüfen.Mehr
Hinter einer Hauswand verbirgt sich eine Einbrecher mit einem Bolzenschneider.
Einbruchschutz: Bewegungsmelder, Kameras, Alarmanlagen und Smart Locks
Smarte Sicherheitssysteme machen Ihr Zuhause sicherer und schrecken Einbrecher ab. Welche Technik sinnvoll ist, welche Kosten entstehen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.Mehr
Kondenswasser am Fenster? So vermeiden Sie Feuchtigkeit und Schimmel
Beschlagene Fenster sind mehr als ein Ärgernis – sie können Schimmel und Schäden verursachen. Erfahre, wie Kondenswasser entsteht und was wirklich dagegen hilft.Mehr
Eine Hand an einem Gaszähler
Bund plant Entlastung: So viel sparen Haushalte ab 2026 bei Strom und Gas
Die Bundesregierung will die 2022 eingeführte Gasspeicherumlage wieder abschaffen. Auch der Strompreis könnte sinken, weil ein staatlicher Zuschuss die Netzentgelte reduzieren soll.Mehr
Ein älterer Mann der in der Nacht sein E-Auto Zuhause lädt
Wie Sie mit einem dynamischen Stromtarif Geld sparen können
Ein dynamischer Stromtarif ermöglicht Haushalten, von Preisschwankungen am Energiemarkt zu profitieren. Wann sich das lohnt und wie viel E-Auto-Besitzer sparen.Mehr
Ein Windpark
Woher kommt der Strom? Und wie viel davon wird mit Sonne, Wind und Wasser produziert?
Bis 2045 soll Deutschland komplett CO₂-neutral sein. Dafür muss die Stromerzeugung vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Das ist der aktuelle Stand.Mehr