Europawahl 2024

Europa-Fahnen wehen vorm EU Parlamentsgebäude in Brüssel
Verkehrssicherheit, Verbraucherschutz, bezahlbare Mobilität: Wofür sich der ADAC bei der EU einsetzt
In der Europapolitik geht es auch um die Rahmenbedingungen für die Mobilität. Diese Positionen vertritt der ADAC auf europäischer Ebene.Mehr
Tanken- Zapfhahn im blauem Auto
Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 – aber eine Ausnahme gibt es
Verbrenner-Verbot: Ab 2035 dürfen neue Pkw keine klimaschädlichen Gase mehr ausstoßen. Das sind die Folgen. Und diese Ausnahme könnte es geben.Mehr
Eine Flasche E-fuel
E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X: Alternative Kraftstoffe gelten als große Hoffnung im Transportsektor. Warum auch Porsche den Bau einer Großanlage unterstützt.Mehr
Abgase aus dem Auspuff eines Autos
Geplante Abgasnorm Euro 7: Was sich dadurch ändert
In der Europäischen Union müssen neue Automodelle ab Ende 2026 die Euro-7-Norm erfüllen, um zugelassen zu werden. Die Details.Mehr
Fußgänger auf dem Potsdamer Platz in Berlin im Gegenlicht
Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel stellen Deutschland vor große Herausforderungen – der ADAC will zur Lösung beitragen
Der ADAC bekennt sich in seiner Satzung zu Klimaschutz und Verkehrssicherheit. Denn nachhaltige Mobilität ist die wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche und soziale Teilhabe.Mehr
Interviewfoto Wiebke Zimmer
Wiebke Zimmer von Agora Verkehrswende über die Ergebnisse der Europawahl und was sie für die Mobilität bedeuten
Die stellvertretende Direktorin der Klimaschutz-Organisation erklärt, wieso klimaneutrale Mobilität nur mit E-Autos und Verbrenner-Aus gelingt.Mehr
Verkehrsminister Wissing spricht im Bundestag
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagt, wo die Verkehrswende stockt und wie er Bahn und Straße sanieren will
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr erklärt, wo es bei der Verkehrswende hakt, wie er marode Infrastruktur sanieren will und wieso Deutschland bessere Mobilitätsdaten braucht.Mehr
Portrait von Die Linke Politiker Martin Schirdewan im ADAC Interviewformat
Martin Schirdewan (Die Linke) im Interview über ein Privatjetverbot, eine CO₂-Bepreisung und ein Europa-Bahnnetz
Im Interview erklärt Martin Schirdewan, wie die Linke die Mobilitätswende finanzieren will, warum er Privatjets verbieten will und was die USA besser machen als Deutschland. Mehr
Portrait von Grünen Politikerin Terry Reintke im ADAC Interviewformat
Die Spitzenkandidatin der Grünen Terry Reintke über ein Klimageld, Datenschutz und bessere Zugverbindungen
Im ADAC Interview wirbt Terry Reintke für mehr europäische Zusammenarbeit, bessere Zugverbindungen zwischen den Ländern und ein Klimageld für alle.Mehr
Manfred Weber, Mitglied des Europaeischen Parlaments und EVP-Fraktionsvorsitzender,
EU-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) zum Verbrennerverbot, über unfairen Wettbewerb aus China und den Klimaschutz
Im ADAC Interview spricht Manfred Weber (CSU) über seine Position zu Verbrennerverbot und unfairem Wettbewerb aus China und erklärt, wie er die Klimaschutzziele in der Mobilität erreichen will.Mehr