Zeekr X: Elektroluxus in der Kompaktklasse

Zeekr X: Kompaktes Elektroauto für gehobene Ansprüche
Zeekr X: Kompaktes Elektroauto für gehobene Ansprüche© Zeekr

Der Geely-Konzern aus China dreht auf – und schickt den Zeekr X als sein zweites Elektromodell ins Rennen: Ein auf Luxus getrimmtes Kompakt-SUV zu einem Einstiegspreis von rund 45.000 Euro.

  • Luxus-E-SUV mit einer Reichweite von 440 km

  • Antrieb mit 200 kW/272 PS oder 315 kW/428 PS

  • Besonders hochwertige Ausstattung

Zeekr ist eine brandneue Marke und noch nicht wirklich auf dem Markt in Deutschland. Immerhin kennen wir schon den Zeekr 001, doch die Firmenbosse haben schon einiges mehr in petto. Und so lässt der Zeekr X als zweites Modell nicht mehr lange auf sich warten.

Eine Plattform, viele Modelle

Gleiche Plattform, eigenständige Optik: Der 4,43 Meter lange Zeekr X© Zeekr

2024 wird man den Zeekr X in Deutschland haben können. Zweifel an der tatsächlichen Markteinführung sind unangebracht, denn Zeekr gehört zum Geely-Konzern und Geely ist eine echte Hausnummer in der Automobilbranche. In China hält Geely immerhin vier Prozent der Marktanteile für Elektroautos. Das ist fast genauso viel wie Volkswagen auf dem dortigen Markt verkauft. Volkswagen kommt auf fünf Prozent. Geld für Investitionen hat Geely genug, Expansionsgeist und Durchhaltewillen sowieso.

Auch die Strategie, Autos zu verkaufen, ähnelt sehr der von Volkswagen. Bekanntermaßen bieten die Wolfsburger stets mehrere Modelle auf denselben technischen Plattformen unter verschiedenen Markennamen an. Besonders Škoda und Seat, teils auch Audi, nutzen oft die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Techniken und Teile wie Modelle von Volkswagen. Nichts anderes macht Geely. Hier heißen die Marken: Volvo, Polestar, Lynk, Smart und – eben – Zeekr.

Volvo EX30 und Smart #3 als Technikbrüder

Beim Zeekr X bestehen folglich nicht zufällig Ähnlichkeiten mit dem Volvo EX30 und dem Smart #3. Die elektrischen Antriebe und Batterien sind quasi identisch. Das senkt die Kosten. Größere Unterschiede bestehen in der Optik und in vielen Details. Denn nichts wäre tödlicher, als wenn Autos völlig verwechsel- und austauschbar wären.

Luxus in der Kompaktklasse

Das Interieur des Zeekr X wirkt extrem hochwertig© Zeekr

Was ein Auto auszeichnet und was es von anderen unterscheidet, ist vom Papier her nur bedingt zu beurteilen. Das weiß jeder, der sich schon mal ein neues Auto gekauft hat. Wirklichen Aufschluss gibt erst die Probefahrt. Die steht mit dem Zeekr X zwar noch aus, aber zumindest hat der Autor bei der ersten Präsentation schon mal drin gesessen. Und man darf sagen: Er war schwer beeindruckt. Der Zeekr X wirkt, spätestens wenn man einen Sitz im Innenraum erklommen hat, unglaublich wertig.

Die Entwicklungsmannschaft hat sich nicht nur beim Design des Fahrzeugs, sondern auch bei der Auswahl der Materialien extrem viel Mühe gegeben. Man wähnt sich fast in einer anderen Welt, so geschmeidig, wie sich Sitze und Oberflächen anfühlen. So perfekt, wie sich alles optisch zusammenfügt. Der Zeekr X zeigt absolute Klasse. Und so ist es ausnahmsweise mal nicht vollkommen übertrieben formuliert, wenn der Wagen im Begleittext für die Presse als "kompakter Luxus-SUV" tituliert wird. Die Aura von Luxus und gehobenem Anspruch versprüht der Wagen zweifellos.

Preis: Ab 45.000 Euro

Ab etwa 45.000 Euro, so der offizielle Preis in Holland, könnte die Einstiegsversion des Zeekr X zu haben sein. Dafür bekäme man ein Luxuspaket, das mit 4,43 Metern Länge genug Platz und mit 200 kW/272 PS mehr als genug Leistung bietet. Die Fahrleistungen des Hecktrieblers (siehe Tabelle unten) sind rennstreckentauglich. Die elektrische Reichweite wird mit 440 Kilometern angegeben. Und wer auf die Langstrecke (Autobahn) geht, darf sich freuen, mit bis zu 150 kW an einer Highpower-Säule aufladen zu können.

Offen ist einstweilen die Frage, wie konstant die Ladeleistung über die gesamte Ladedauer bleibt oder möglicherweise doch beträchtlich und früh gedrosselt wird, um die Batterie zu schonen. Aufschluss darüber wird ein Test des ADAC im nächsten Jahr geben.

Tipps und Infos rund ums Fahrzeug. Kostenlos vom ADAC

Der Zeekr X in Bildern

Für nur rund 5000 Euro mehr bekommt der Käufer und die Käuferin die Top-Version des Zeekr X mit zwei Elektromotoren, also Allradantrieb und 315 kW/428 PS. An der Akkugröße ändert sich nichts, die elektrische Reichweite schrumpft auf 400 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei beiden Versionen auf 180 km/h limitiert. Der Kofferraum ist 362 Liter groß. Anhänger dürfen beide Modelle bis zu einem Gewicht von 1,6 Tonnen ziehen (gebremst).

An Ausstattungsdetails gibt es unter anderem ein Panoramadach, Massagesitze, ein Soundsystem mit 13 Lautsprechern, eine Wärmepumpe, einen 14,6-Zoll-Touchscreen, 5G-Mobilfunkanbindung, sieben Airbags sowie etliche Assistenzsysteme, darunter ACC, Highway-Assist und Kollisions- und Querverkehrswarnung vorn wie hinten.

Die Redaktion ist gespannt, ob der Zeekr X auch den Anspruch an höchsten Fahrkomfort erfüllen kann. Im Oktober 2023 wissen wir mehr.

Zeekr X: Technische Daten

Technische Daten (Herstellerangaben)

ZEEKR X Long Range (ab 06/24)

ZEEKR X Privilege AWD (ab 06/24)

Motorart

Elektro
Elektro

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

200
315

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

272
428

Drehmoment (Systemleistung)

343 Nm
543 Nm

Antriebsart

Hinterrad
Allrad

Beschleunigung 0-100km/h

5,6 s
3,8 s

Höchstgeschwindigkeit

180 km/h
180 km/h

Reichweite WLTP (elektrisch)

440 km
400 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

0 g/km
0 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

16,4 kWh/100 km
18,3 kWh/100 km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

69,0
69,0

Batteriekapazität (Netto) in kWh

64,0
64,0

Ladeleistung (kW)

AC:22,0 DC:150,0
AC:22,0 DC:150,0

Kofferraumvolumen normal

362 l
362 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

n.b.
n.b.

Leergewicht (EU)

1.855 kg
1.960 kg

Zuladung

n.b.
n.b.

Anhängelast ungebremst

750 kg
750 kg

Anhängelast gebremst 12%

1.600 kg
1.600 kg

Länge x Breite x Höhe

4.432 mm x 1.836 mm x 1.566 mm
4.432 mm x 1.836 mm x 1.566 mm

Grundpreis

44.990 Euro
49.400 Euro

Preisangaben für die Niederlande (NL)

Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.