Neuer X2: BMW renoviert das SUV-Coupé komplett

Bisher war der BMW X2 kaum als SUV-Coupé zu erkennen. Die Neuauflage kommt optisch komplett überarbeitet und erstmals auch rein elektrisch auf den Markt. Infos zu Ausstattung, Motoren und Assistenzsystemen.
Marktstart im März 2024 mit M- und Elektro-Version
iX2 mit 313 PS und X2 M35i mit 300 PS
Neues iDrive mit "QuickSelect" BMW Operating System 9
Mit dem X6 und dem X4 hat BMW es vorgemacht: SUV-Coupés mit deutlich abfallender Dachlinie lassen sich ebenso verkaufen wie SUVs mit klassischer Karosserieform. Auch vom kleineren X2 wurden bereits 380.000 Einheiten verkauft, obwohl er optisch bislang nicht direkt als SUV-Coupé durchging. Das ändert BMW nun mit der Neuauflage des Kompakt-SUV.
BMW X2: Jetzt auch optisch ein SUV-Coupé

Neben den deutlich gewachsenen Abmessungen fällt sofort die ausgeprägte Coupé-Silhouette mit der nach hinten abfallenden Dachlinie ins Auge. Der neue BMW X2 ist 4,57 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,58 Meter hoch. Das Plus bei Radstand und Spurweite sorgt für mehr Platz im Innenraum und einen deutlich größeren Kofferraum. Hier stehen je nach Modellvariante nun maximal 560 bis 1470 Liter Stauraum zur Verfügung. Der elektrische BMW iX2 bietet zwischen 525 und 1400 Liter.
Die Front des neuen BMW X2 wird dominiert von großen LED-Scheinwerfern und der neu gestalteten, sechseckigen BMW-Niere, die auf Wunsch mit der aufpreispflichtigen Beleuchtung BMW Iconic Glow versehen werden kann. Darüber hinaus sind adaptive LED-Scheinwerfer mit Matrix-Fernlicht als Sonderausstattung bestellbar.
iX2: 313 PS, über 400 km Reichweite

Auf den Markt kommt der X2 im März 2024 mit zunächst zwei Motorisierungen. Der vollelektrische BMW iX2 xDrive30 hat Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse und bietet mit einem temporären Boost eine Systemleistung von 230 kW (313 PS) und ein Systemdrehmoment von 494 Nm. Die E-Motoren sollen den iX2 in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Die Hochvoltbatterie des iX2, die wie der Wagen selbst im bayerischen Regensburg gefertigt wird, soll eine Reichweite zwischen 417 und 449 Kilometern gemäß WLTP ermöglichen.
BMW X2: M-Version mit 300 PS-Vierzylinder

Die zweite Motorisierung zur Markteinführung des neuen X2 ist das Verbrenner-Topmodell. Der X2 M35i xDrive wird von einem 2,0 Liter großen Vierzylinder mit 221 kW (300 PS) angetrieben und soll den Sprint auf 100 km/h in 5,4 Sekunden absolvieren. Für Fahrsicherheit sorgen das serienmäßige adaptive M-Fahrwerk und der intelligente Allradantrieb xDrive. Auf Wunsch ist eine optionale M Compound Bremsanlage bestellbar.
Den Verbrauch der M-Version des X2 gibt BMW mit kombinierten 8,0 bis 7,7 Litern je 100 Kilometer gemäß WLTP an. Alle Verbrenner-Aggregate des neuen BMW X2 sind serienmäßig mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.
Neuer Insassenschutz mit Interaktionsairbag

Im Innenraum dominiert vorn das aktuelle BMW Curved Display. In der Mittelkonsole finden zwei Cupholder und eine Smartphone-Ablage mit induktiver Ladefunktion Platz. Die neuentwickelten Sitze sind in der Serie mit Stoff bespannt, gegen Aufpreis sind Leder, Sportsitze, elektrische Sitzeinstellung mit Memory-Funktion und eine Massagefunktion erhältlich.
Zum verbesserten Insassenschutz soll ein Interaktionsairbag zwischen Fahrer- und Beifahrersitz beitragen. Ebenfalls Serie: Eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das Navigationssystem BMW Maps, eine elektrische Heckklappe und ein Sportlenkrad aus Leder sowie vier USB-C-Anschlüsse.
Zahlreiche Assistenzsysteme im BMW X2

Der neue X2 verfügt über zahlreiche Assistenzsysteme, darunter aufpreispflichtige für automatisiertes Fahren und Parken. Serienmäßig an Bord sind die neueste Generation der Frontkollisionswarnung, eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, die Verkehrszeichenerkennung sowie die Spurverlassenswarnung mit Fahrbahnrückführung. Auch ein Park-Assistent inklusive Rückfahrkamera und Rückfahrassistent gehört zur Serienausstattung.
Optional erhältlich sind Lenk- und Spurführungsassistenten, eine aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion, die aktive Navigationsführung, eine Ausstiegswarnung, ein Head-up-Display sowie die Funktionen Surround View, Remote 3D View, BMW Drive Recorder und Remote Theft Recorder.
Nach den beiden Motorvarianten zur Markteinführung sollen der BMW X2 sDrive20i mit 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor und 48-Volt-Mild-Hybrid-System (125 kW/170 PS) und der BMW X2 sDrive18d mit Vierzylinder-Dieselmotor (110 kW/150 PS) folgen.
Preise für den neuen BMW X2:
Modell | Preis ab | ||
---|---|---|---|
iX2 xDrive 30 | 56.500 Euro | ||
X2 sDrive 20i | 46.400 Euro | ||
X2 M35i xDrive | 63.800 Euro | ||
X2 sDrive 18d | 46.850 Euro |
Alle, die sich für das Vorgängermodell interessieren, können den ADAC Test des BMW X2 im folgenden PDF lesen.
BMW iX2 und X2: Technische Daten
Technische Daten (Herstellerangaben) | BMW iX2 xDrive30 | BMW X2 M35i xDrive |
---|---|---|
Motor/Antrieb | Zwei stromerregte Synchronmaschinen, jeweils 140/190 kW/PS, 247 Nm (vorne) | Vierzylinder-Benzin-Direkteinspritzer, 1998 cm³, 221 kW/300 PS, 400 Nm bei 4000 U/min |
Fahrleistungen | 5,6 s auf 100 km/h, 180 km/h Spitze | 5,4 s auf 100 km/h, 250 km/h Spitze |
Batteriekapazität brutto / netto | - / 64,7 kWh | - |
max. Ladeleistung AC / DC | 22 / 130 kW | - |
Verbrauch nach WLTP | 17,7-16,3 kWh/100 km, 0 g CO₂/km | 8,0-7,7 l Super/100 km, 181-174 g CO₂/km |
Reichweite nach WLTP | 417-449 km | - |
Maße | L 4,55 / B 1,85 / H 1,56 m | L 4,57/ B 1,84 / H 1,58 m |
Kofferraum | 525 – 1400 l | 560 – 1470 l |
Leergewicht / Zuladung | 2020 / 585 kg | 1695 / 575 kg |
Anhängelast (ungebremst / gebremst) | 750 / 1200 kg | - |
Hier finden Sie viele weitere Fahrberichte und Autotests.