






1 von 5
Testergebnis
Juni 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,2
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
1,3
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfache Bedienung
sehr sicheres Fahrwerk
hervorragende Fahrleistungen
sehr gute Verarbeitung
viel Fahrkomfort
hervorragende Sitze
sehr hoher Sicherheitsstandard (inkl. aktiver Motorhaube)
Schwächen
sehr hoher Anschaffungspreis
kleiner unpraktischer Kofferraum
teurer Unterhalt
Fazit zum BMW ActiveHybrid 5 Automatic (12/11 - 06/13)
BMW stattet nun auch den 5er mit Hybrid-Technik aus. Das Antriebskonzept des Vollhybriden ist gelungen. Das Zusammenspiel von Verbrennungs-, Elektromotor und 8-Gang-Automatikgetriebe funktioniert einwandfrei. Im Stadtbetrieb läuft der 5er sehr viel rein elektrisch und minimiert dort auch den Verbrauch. Die Fahrleistungen sind hervorragend. Hier enden aber auch die Lobeshymnen. Denn der Grundpreis von 62.900 € verhindert, den AcitveHybrid 5 aus wirtschaftlichen Gründen anzuschaffen. Im Test wurde ein gemittelter Testverbrauch von 7,5 l/100 km gemessen, wodurch die Betriebskosten nur durchschnittlich sind. Günstiger fährt man mit den konventionell angetriebenen 5ern, die zudem über einen praktischeren Gepäckraum verfügen. Auch wenn der ActiveHybrid 5 ein topp Auto mit einem sehr hohen Sicherheitsstandard ist, mit diesem Antriebskonzept hat er allenfalls ideellen Wert.
Der ausführliche Testbericht zum BMW ActiveHybrid 5 Automatic (12/11 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen