BMW 5er-Reihe

Mit der „Neuen Klasse“ schloss BMW Anfang der 60er Jahre die Lücke zwischen Kleinwagen und Oberklasse. Zehn Jahre später, 1972, beerbte die 5er-Baureihe die „Neue Klasse“ und hat sich seither fest in der Business-Klasse etabliert. Zu den Mitbewerbern zählen vor allem Mercedes E-Klasse und Audi A6. Mit der zweiten Generation führte BMW 1985 die Sport-Version M5 ein, der Nachfolger war der erste 5er, den es mit Allradantrieb und, ab 1991, auch als Kombi gab. Die Lademeister-Version hört bis heute auf den Namen Touring. Markenzeichen des Kombis ist von Beginn an die separat zu öffnende Heckscheibe.
Zeigen:
Baureihengenerationen
ADAC Pannenstatistik des BMW 5er-Reihe
Kühl-/Heizungsschlauch
2012
Anlasser
2005-2009
Batteriesensor
2006
Generator
2004-2006, 2008-2009
Kraftstoffpumpe
2001-2003, 2009-2010
Riemenscheibe
Kurbelwelle
Starterbatterie
2001-2005
Zündkerze
2001, 2003
Pannenstatistik
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2019 | 1.4 |
2018 | 1.8 |
2017 | 3.3 |
2016 | 4.5 |
2015 | 6.1 |
2014 | 7.5 |
2013 | 11.1 |
2012 | 16.5 |