Für Fahrgäste auf der Rückbank kann es schnell eng werden: Die Knie haben keinen Platz, der Kopf stößt ans Dach. Doch es gibt auch Autos mit besonders viel Freiraum auf den hinteren Sitzen. Welche das sind, verrät der ADAC Autotest. Hinten wird's eng: Der mittlere Platz ist oft nur ein Notsitz Größere haben es auf der Rückbank besonders unbequem Die ADAC Marktübersicht zeigt, welches Modell für alle Raum bietet In der ersten Sitzreihe moderner Pkw haben selbst große Erwachsene meist ausreichend Platz – sogar in Kleinst- und Kleinwagen. Anders sieht es beim Raumangebot auf den hinteren Plätzen aus. Wer regelmäßig größere oder ältere Personen auf der Rückbank mitnimmt, sollte beim Autokauf deshalb auf bestimmte Kriterien achten. Kriterien für den besonderen Platzbedarf Beinfreiheit: Sie ist ausschlaggebend für den Komfort bei der Fahrt. Besonders bei sehr großen Menschen und bei langen Fahrten sollten Sie auf genügend Platz achten. In der ADAC Liste tauchen nur Autos auf, die ein Mindestmaß an Beinfreiheit für 1,95 Meter große Personen garantieren. Sitzhöhe: Ein ausreichender Abstand zwischen Kopf und Dach des Autos sorgt für einen bequemen Zustieg, genügend Kopffreiheit und ein angenehmes Raumgefühl. In der ADAC Liste sind nur Autos aufgeführt, die eine komfortable Sitzhöhe für 1,95 Meter große Personen aufweisen. Innenraumbreite: Für drei Erwachsene auf der Rückbank sollten Sie eine ausreichende Innenbreite wählen, vor allem, wenn häufig längere Strecken geplant sind. In die ADAC Übersicht haben es daher nur Fahrzeuge mit einer Innenraumbreite von mindestens 1,40 Metern (1400 Millimeter) geschafft. Autos mit fünf vollwertigen Sitzen Alle Fahrzeuge, die den ADAC Autotest seit 2015 durchlaufen haben, wurden auf diese Kriterien hin untersucht und in einer Liste zusammengefasst. Somit sind Neuwagen, aber auch gebrauchte Modelle dabei. Der Fahrersitz wurde für die Messung der Rücksitzbank nach einem definierten Vorgang für eine 1,85 Meter große Person eingestellt. Die Gesamtliste können Sie nach den Kriterien sortieren, die Ihnen wichtig sind: Einfach das jeweilige Kriterium anklicken, und schon zeigt sich eine individuelle Rangfolge. Die Meterangabe bei Beinfreiheit und Sitzhöhe gibt an, wie groß eine Person maximal sein darf, um noch bequem und sicher sitzen zu können. Übersicht: 51 passende Automodelle Mit einem Klick auf das jeweilige Modell gelangen Sie zum ausführlichen ADAC Testbericht. Viele der Testangaben zu dem bestimmten Modell sind aber auch auf spätere Versionen der jeweiligen Fahrzeuge anwendbar. Fazit: Ein Auto mit viel Platz ist kein Luxus Überraschenderweise finden sich in der Liste erstaunlich viele Fahrzeuge aus der unteren Mittelklasse, wie der Ford Kuga oder der Kia Niro. Daher lässt sich auch mit geringerem Budget ein Fahrzeug erwerben, das auf der Rückbank für große Erwachsene ausreichend Platz bietet. Das trifft vor allem zu, wenn maximal vier Personen verreisen. Denn mit drei Erwachsenen nebeneinander bleibt es hinten in nur wenigen Fahrzeugen komfortabel: Die Innenbreite fällt selbst in großen Autos relativ gering aus, und der Mittelsitz ist meist unbequem gestaltet. Große SUVs wie der BMW X7 oder der VW Touareg sind da natürlich am geräumigsten, aber auch sehr teuer. Genügend Platz für drei Erwachsene auf der Rückbank bieten Kleinbusse, die oft drei vollwertige Sitze in der zweiten (oder auch in der dritten) Sitzreihe haben. Weitere interessante Themen: Darauf sollten große Fahrer beim Autokauf achten Die besten Autos für Senioren Kaufberatung: Was das optimale Familienauto haben muss