Techniklexikon

Das Techniklexikon erklärt Ihnen technische Begriffe vom Abbiegeassistent bis zur Zylinderabschaltung. Hier finden sie eine kurze Erklärung was sich hinter den Fachbegriffen verbirgt.


Alle Begriffe

Zahnriemen

Wird von der Kurbelwelle angetrieben und treibt die Nockenwelle(n) an, die wiederum die Ventile betätigen. Zahnriemen bestehen aus synthetischem Gummi und dem darin eingebetteten Festigkeitsträger; üblicherweise Glas- oder Kunststofffasern. Infolge Alterung kann der Zahnriemen reißen. Dann schlagen die Ventile auf den Kolben - die Folge ist meist ein kapitaler Motorschaden. Er muss deshalb nach Herstelleranweisung gewechselt werden.Mehr Info

Zentralverriegelung

Die Zentralverriegelung öffnet und schließt Türen entweder durch mechanisches Aufschließen per Schlüssel oder per Funkfernbedienung. Bei einigen Modellen werden alle Türen und der Gepäckraum automatisch geschlossen, wenn das Auto Fahrt aufnimmt. Bei einem Unfall müssen aber die Türen automatisch entriegelt werden. Unter "Keyless Go" versteht man ein schlüsselloses System mit einer Chipkarte oder einem Chip in einem "Schlüssel". Nähert sich der Besitzer seinem Fahrzeug mit dem Chip in der Tasche, sperrt es automatisch auf. Auf Startbefehl - gestartet wird per Knopfdruck - läuft zunächst ein zweites Identifikationsprogramm ab. Wenn der Fahrer bzw. der Chip sich vom Auto entfernt, wird das Fahrzeug verschlossen.

Zündwilligkeit

Die Zündwilligkeit ist eine wichtige Kenngröße beim Dieselkraftstoff. Das ein Dieselmotor keine Zündkerzen hat, muss sich der Kraftstoff beim Einspritzen rechtzeitig und vollständig selbst entzünden. Diese Zündwilligkeit wird mit der Cetanzahl angegeben. Herkömmlicher Dieselkraftstoff hat eine Mindest-Cetanzahl von 51 gemäß der DIN EN 590 Spezifikation.

Zylinderabschaltung

Möglichkeit, bei Motoren Kraftstoff zu sparen. Wird die volle Leistung des Motors nicht benötigt, legt die Elektronik einen Teil der Zylinder still. Ein Achtzylinder läuft auf diese Weise beispielsweise mit vier Zylindern weiter und verbraucht weniger Kraftstoff.