Nivi SpA Inkasso schreibt Urlauber wegen Mautnachforderung aus Italien an
Immer wieder erhalten Reisende Mautnachforderungen aus Italien wegen angeblich nicht gezahlter Maut. Die Nachforderungs-Schreiben werden meist vom italienischen Inkassobüro Nivi SpA verschickt. Das müssen Sie wissen, um richtig zu reagieren – auch wenn Sie noch keine Post bekommen haben.
Maut können Sie innerhalb von 15 Tagen nachzahlen
Mautnachforderung kann bis zu 10 Jahre geltend gemacht werden
Schnelle Hilfe: ADAC Forderungs-Checker Maut Italien nutzen
Wer verschickt die Schreiben: Nivi SpA?

Die Schreiben mit den Mautnachforderungen kommen meist von der Firma Nivi SpA. Bei dieser Firma handelt es sich um ein Inkassounternehmen mit Sitz in Florenz. Nivi SpA wird ordnungsgemäß von einigen italienischen Autobahngesellschaften (wie z.B. Autostrade per l’Italia) beauftragt, nicht bezahlte Autobahngebühren bei den Fahrzeughaltern einzufordern.
Maut nicht gezahlt: Wie geht das?
Für eine nicht ordnungsgemäße Zahlung gibt es verschiedene Gründe:
Bei der Einfahrt auf die Autobahn kann keine Mautkarte gezogen werden, weil der Automat defekt ist.
An der Mautstation wird bei bargeldloser Zahlung die Kredit-, Bankkarte oder die Via-Card (Karte mit Guthaben zur Bezahlung der Autobahnmaut) nicht akzeptiert, obwohl sie gültig ist bzw. über ein ausreichendes Guthaben verfügt; die Schranke öffnet sich aber trotzdem, auch ohne Bezahlung. Die Autofahrerinnen und -fahrer bekommen nach Drücken des Hilfeknopfes eine Quittung mit der Aufschrift "Mancato pagamento"(übersetzt: "nicht bezahlt") zum Zweck späterer Nachzahlung.
Bei Streiks des Mautpersonals werden Autofahrerinnen und -fahrer einfach durchgewunken. Die Ampeln zeigen Grün, und die Schranken sind offen.
Aus Versehen wird die Telepass-Spur befahren: Diese Spur ist den (meist einheimischen) Autofahrern vorbehalten, die bei Telepass mit Kfz-Kennzeichen registriert sind und bei denen die Maut automatisch abgebucht wird. Auf dieser Spur gibt es in der Regel keinen Schalter, an dem man die Maut bezahlen kann.
Beim sogenannten "Free Flow System", bei dem es keine Mautstation vor Ort gibt, sondern die Maut nur noch elektronisch erhoben wird, kann es auch passieren, dass die Maut nicht bezahlt wird. Infos dazu finden Sie hier.
Kann man die Maut nachzahlen?

Sie können die Maut binnen 15 Tagen nach der Autobahnbenutzung per Überweisung an die zuständige Autobahngesellschaft nachzahlen. Einige Autobahngesellschaften bieten auch eine gebührenfreie Online-Zahlung an.
Wird die Autobahnmaut nicht rechtzeitig nachbezahlt, wird die offene Mautnachforderung zunächst durch das italienische Inkassobüro Nivi SpA und später durch ein deutsches Inkassounternehmen geltend gemacht (inklusive zusätzlicher Bearbeitungsgebühren).
Keine Mautkarte erhalten: Wie reagieren?
Bekommt man bei der Einfahrt auf die Autobahn keine Mautkarte, kann später bei der Zahlstation die zurückgelegte Strecke nicht nachgewiesen werden. In diesem Fall wird eine erhöhte Nachforderungsgebühr verlangt bis zur Höhe des Mautbetrages für die längst mögliche Autobahnstrecke. Können Sie die tatsächlich gefahrene Strecke anderweitig gegenüber Nivi SpA nachweisen (z.B. anhand von Rechnungen/Quittungen von Hotels, Tankstellen, Geschäften o.ä. aus der Gegend der Autobahnauffahrt/Zeugenaussagen), so verzichtet die Autobahngesellschaft meist kulanterweise auf die erhöhte Nachforderungsgebühr.
Wann verjährt die Maut?
Bei der Mautgebühr handelt es sich um eine zivilrechtliche Forderung, die nach italienischem Recht erst nach zehn Jahren verjährt. Deshalb sind Forderungen, die bereits einige Jahre zurückliegen, noch nicht verjährt. Schreiben werden daher von NiviSpa auch erst nach vielen Jahre an Betroffene verschickt.
Schreiben von Nivi SpA trotz Zahlung?
Liegen noch Belege über die Bezahlung der Maut vor (wie etwa Mautquittungen, Via-Card, Kreditkartenabrechnung oder Überweisungsbeleg), sollten Sie diese kopieren und unverzüglich an Nivi SpA schicken.
Wer keine Belege mehr hat, weil der Urlaub vielleicht schon Jahre zurückliegt, sollte versuchen, möglichst glaubhaft mitzuteilen, welche konkrete Strecke befahren wurde und wie die Maut damals bezahlt wurde.
Nachforderung ignoriert – was droht?
Wer auf ein Schreiben der Nivi SpA nicht reagiert und nicht bezahlt, muss mit weiterer Post eines deutschen Inkassobüros oder Rechtsanwalts und höheren Kosten rechnen. Es gibt bereits einige deutsche Gerichtsentscheidungen, in denen Mautnachforderungen erfolgreich durchgesetzt wurden.