Tesla senkt Preise für Neuwagen – ein Erfolgsmodell?

Tesla hat seine Neuwagen-Preise erneut drastisch gesenkt. Ob das Erfolg hat und wie die Konkurrenz, VW ID.3 oder Ford Mustang Mach-E, dadurch unter Druck gerät.
Update: Model Y war Anfang 2023 weltweit meistverkauftes Auto
Tesla bietet einige Modelle jetzt noch günstiger an
ID.3 Einstiegsmodell für weniger als 40.000 Euro
Ford senkt Preise in den USA, in Deutschland weiterhin nicht
Tesla hat die Verkaufspreise ein weiteres Mal für verschiedene Modelle gesenkt. Das Model 3 ist nun beispielsweise ab 41.990 Euro (2000 Euro günstiger), die Variante mit maximaler Reichweite ab 50.990 Euro (minus 3000 Euro) und das Performance-Modell ab 54.990 Euro (6000 Euro Ersparnis) erhältlich. Auch andere Modelle profitieren von den neuerlichen Preissenkungen.
Beim Model Y wurde allerdings lediglich die Performance-Ausführung günstiger. Sie kostet aktuell 60.990 Euro. Das Einstiegsmodell ist weiterhin ab 44.890 Euro zu haben. Die Variante mit maximaler Reichweite gibt es ab 54.990 Euro.
Tesla-Preise für Neuwagen im Überblick
Modell | Antriebsart | Preis |
---|---|---|
Tesla Model 3 | Hinterradantrieb | ab 41.990 € |
Tesla Model 3 | Allradantrieb mit Dualmotor | ab 50.990 € |
Tesla Model 3 Performance | Allradantrieb mit Dualmotor | ab 54.990 € |
Tesla Model Y | Hinterradantrieb | ab 44.890 € |
Tesla Model Y | Allradantrieb mit Dualmotor | ab 54.990 € |
Tesla Model Y Performance | Allradantrieb mit Dualmotor | 60.990 € |
Tesla Model S | Allradantrieb mit Dualmotor | ab 105.490 € |
Tesla Model S Plaid | Tri-Motor-Allradantrieb | ab 130.490 € |
Tesla Model X | Allradantrieb mit Dualmotor | ab 113.490 € |
Tesla Model X Plaid | Tri-Motor-Allradantrieb | 133.490 € |
Tesla billiger – VW zieht beim ID.3 nach
Auch Volkswagen reagiert scheinbar auf die Preissenkung beim E-Auto-Konkurrenten: Das neue Basismodell des ID.3 kostet jetzt 39.995 Euro. Das sind gut 4000 Euro weniger als zuvor.
Ford senkt Preis für Mustang Mach-E nicht
Nach der letzten Preissenkung bei den Tesla-Modellen Y und 3 zog Ford in den USA nach und reduzierte den Preis für den elektrischen Mustang Mach-E um 3000 bis 4000 Euro je nach Modell, wie das Handelsblatt berichtet.
Dürfen also auch deutsche Kunden auf billigere Mustang Mach-E hoffen? Eine Preissenkung für den deutschen Markt dementiert ein Sprecher von Ford auf Anfrage des ADAC: "Die gerade in den USA angekündigten Preissenkungen für den Mustang Mach-E beziehen sich auf den nordamerikanischen Markt. In Europa haben wir kürzlich für den Mustang Mach-E attraktive Angebote insbesondere zur Finanzierung und zum Leasing gestartet und sehen daher derzeit keinen Anlass für eine Preisanpassung."
Zuletzt hatte Ford in Deutschland eher massiv an der Preisspirale für seinen Mustang Mach-E gedreht.
Preisnachlass bei Tesla – ein Erfolg?
Eine mögliche Erklärung für die enormen Preisnachlässe bei Tesla: Der Hersteller möchte sein inzwischen stark gestiegenes Produktionsvolumen absetzen. Tesla selbst gibt sinkende Produktionskosten als Grund für die aktuellen Preissenkungen an.
Nun scheint die Rabatt-Aktion erste Erfolge zu zeigen: Nach Angaben von Jato Dynamics, einem Anbieter, der weltweit Daten der Automobilbranche erhebt, war der Tesla Model Y im ersten Quartal 2023 mit 267.200 verkauften Expemplaren noch vor Toyota das beliebteste Auto der Welt. Erstmals erreichte damit auch ein Elektroauto diesen Spitzenplatz. Untersucht wurden die Verkaufszahlen aus 53 Ländern.
Rabatt für bereits bestellte Elektroautos
Normalerweise gelten die Preise, die im Kaufvertrag festgeschrieben wurden. Heißt: Genauso wenig wie eine kurzfristige Preissteigerung zu Lasten des Käufers gehen darf, kann er auch von einer kurzfristigen Preissenkung nach Vertragsschluss profitieren. Das geht nur, wenn man sich einvernehmlich auf einen neuen Preis einigt.
Anders bei Tesla: Hier können die Kunden und Kundinnen die Bestellung bis zur Lieferung des Fahrzeugs jederzeit stornieren. Deshalb gibt Tesla die Preissenkung automatisch weiter.
Im Anschreiben von Tesla an die Käufer und Käuferinnen heißt es: "Heute haben wir neue Preise für das Model 3 und Model Y eingeführt. Ihre Bestellung wird innerhalb der nächsten 48 Stunden aktualisiert, sodass Sie von den neuesten Preisen profitieren."
Bereits bezahlt? Kein Preisnachlass
Die Preissenkung ist natürlich für diejenigen Käuferinnen und Käufer ärgerlich, die in den letzten Wochen und Monaten ein Fahrzeug zu den teuren Preisen gekauft und übernommen haben. Sie profitieren im Nachhinein nicht von der aktuellen Preissenkung.
In Betracht kommt nur noch ein Umweg. Haben Sie Ihr Fahrzeug finanziert oder den Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Fernabsatz) abgeschlossen, dann besteht möglicherweise noch ein Widerrufsrecht.
Wann ein Widerruf sinnvoll ist
Wer als Verbraucher – wie bei Tesla üblich – sein Auto ausschließlich über Telefon, Fax, Brief, E-Mail oder im Internet (Fernabsatz) gekauft hat, hat ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Dieses beginnt mit Auslieferung des Fahrzeugs. Also kann man auch nach dem Erhalt des Autos noch widerrufen.
Noch ist unklar, ob Tesla auch diesen Käufern ein Angebot macht. Käufer und Käuferinnen sollten unbedingt klären, ob sie noch fristgerecht nach Fernabsatzvorschriften widerrufen können.
Auch wer sein Auto finanziert, hat ein Widerrufsrecht. Tesla-Kunden und -Kundinnen sollten sich gegebenenfalls dazu juristisch beraten lassen.
Gebrauchte Teslas verlieren an Wert
Zu den Verlierern gehören ebenso Autohändler sowie die Tesla-Besitzer und -Besitzerinnen, die gerade ihr gebrauchtes Fahrzeug (Model 3 oder Model Y) auf dem Markt anbieten. Die Preise für die gebrauchten Teslas werden durch die Preissenkung der Neufahrzeuge entsprechend gedrückt.
Model 3 und Y: Umweltbonus
Die Tesla-Preise beinhalten bereits den Herstelleranteil am Umweltbonus. Schon durch die letzte Preisreduktion rutschten das Model 3 und das Model Y in die höchste Förderkategorie des Umweltbonus, da der Netto-Listenpreis des Basismodells unter 40.000 Euro sank. Dadurch erhalten die Kunden 4500 Euro Umweltbonus vom Staat. Mehr Infos zum Thema Umweltbonus finden Sie hier.