Tesla Model S: 1000 PS gefällig?
Mit 620 bis 1100 PS Leistung offeriert Tesla das Model S des Jahres 2021. Kein ganz neues Auto, sondern eine Art Sparversion. Die Hintergründe.
Mehr als ein Facelift: "Maximum Range" und Version "Plaid"
Auffällig: Das neue Lenkrad und das Touchdisplay
Unauffällig: Retuschen an Front und Heck
Eigentlich wäre für das Model S von Tesla eine zweite Modellgeneration an der Reihe gewesen. Die große Elektrolimousine von Elon Musk gibt es schließlich schon seit 2013 in Deutschland und seit 2012 im Mutterland USA. Aber es heißt, Musk hätte sich an der Stelle zum Sparen entschieden. Sparen ist zwar nicht unbedingt seine Art – aber sei es drum. Das Ergebnis zeigt sich in einem Model-S-Facelift für das Modelljahr 2021.
Neues Model S: Lenkrad halbiert, Bildschirm gekippt
Um die Retuschen an Front und Heck des neuen Model S zu erkennen, muss man schon ganz genau hinsehen. Dafür fallen die Änderungen im Innenraum sofort ins Auge. Insbesondere das Lenkrad hat sich enorm gewandelt: Nicht nur, dass die Hälfte davon fehlt, es ist zudem eckig statt rund. So etwas hat die Welt noch nicht gesehen – vielleicht in einem Kampfjet, aber jedenfalls nicht in einem Auto aus der Großserienfertigung.
Die zweite radikale Veränderung betrifft das Touchdisplay als Bedienzentrum. Der tabletartige Schirm thront nicht mehr hochkant, sondern im Querformat über der Mittelkonsole. Mit einer Auflösung von 2200 x 1300 Pixeln und einer außergewöhnlichen Reaktionsschnelligkeit soll das Display neue Maßstäbe setzen.
In der Ablage der Konsole lassen sich jetzt zwei Smartphones induktiv laden. Und ein nach hinten ausgerichtetes Display sorgt dafür, dass die Fondpassagiere sich mit Spielen und Videos amüsieren können. Die verfügbare Rechenleistung soll bis zu zehn Teraflops betragen. Der passende Sound wird den Insassen von 22 Lautsprechern mit 960 Watt in die Ohrmuschel geblasen. Und damit der Genuss durch nichts gestört wird, hat Musk ein sogenanntes Noise-Cancelling verbauen lassen: Jedwede Geräusche der Außenwelt bleiben damit draußen, heißt es.
Wer den hinteren Bereich des Model S als reinen Stauraum nutzt und zu diesem Zweck die hinteren Rücksitzlehnen umklappt, kann laut Tesla ein erwachsenes Fahrrad dort unterbringen, auch ohne dafür das Vorderrad abschrauben zu müssen.
Model S Plaid: 322 km/h und 837 km Reichweite
Selbstverständlich hat sich auch beim Antrieb Exorbitantes getan: So wartet die Basisversion Maximum Range jetzt mit sozusagen herkömmlichen 670 PS Leistung und einer elektrischen Reichweite von 663 Kilometern auf ("geschätzt", wie es auf der Website heißt). Das Model S Plaid hingegen soll kurzzeitig eine Spitzenleistung von über 1000 PS entwickeln. Mögliche Höchstgeschwindigkeit: 322 km/h. Spurt von null auf 100 km/h: 2,1 Sekunden.
Für die versammelte Traktionskraft sorgen drei Elektromaschinen, eine an der Vorder-, zwei an der Hinterachse. Die Version Model S Plaid + ist noch einen Tacken schneller, einen Haufen Geld teurer – und kommt laut Tesla geschätzte 837 Kilometer weit mit einer Akku-Füllung (alle Werte in der Tabelle ganz unten).
Über die jeweiligen Größen des Akku-Pakets im Unterboden schweigt sich sowohl die Website von Tesla als auch die Pressemitteilung aus. Der Akku dürfte zumindest im Falle des Model S Plaid + riesig sein. Sodass man sich die Frage stellt, wie Tesla all die technischen Komponenten unterbringen und trotzdem noch 793 Liter Gepäckraum bereitstellen kann. Im Vergleich zum Model S vor dem Facelift sei die Karosserie wie das Chassis um einiges breiter gemacht geworden. Wie viel genau? Keine Angabe.
Immerhin zur maximal möglichen Ladeleistung gibt es einen exakten Wert: 250 Kilowatt. Tesla verspricht damit ein ultraschnelles Nachladen für eine Reichweite von 322 Kilometern in 15 Minuten. Und so ist das "neue" Model S eine Sparversion, die es faustdick hinter den Ohren hat.
Elektroautos mit Wumms
Nio ET7: Tesla-Jäger aus China
Polestar 2: Viel Hightech, jede Menge Fahrspaß
Was die Tochter-Marke von Volvo alles zu bieten hat
Porsche Taycan: Jetzt muss er sich beweisen
Tesla Model S und Model S Plaid: Technische Daten, Reichweite, Preis
Technische Daten (Herstellerangaben) | Tesla Model S Maximum Range | Tesla Model S Plaid | Tesla Model S Plaid + |
---|---|---|---|
Motor/Antrieb | Dual-Motor mit einer Spitzenleis-tung von 670 PS, Allradantrieb | Tri-Motor mit einer Spitzenleistung von 1020 PS, Allradantrieb | Tri-Motor mit einer Spitzenleistung von ca. 1100 PS, Allradantrieb |
Fahrleistungen | 3,2 s auf 100 km/h, 250 km/h Spitze | 2,1 s auf 100 km/h, 322 km/h Spitze | unter 2,0 s auf 100 km/h, 322 km/h Spitze |
Batteriekapazität | k. A. | k. A. | k. A. |
Reichweite | 663 km (von Tesla geschätzt) | 628 km (von Tesla geschätzt) | 837 km (von Tesla geschätzt) |
Ladeleistung DC | 250 kW | 250 kW | 250 kW |
Kofferraum | 793 l | 793 l | k. A. |
Leergewicht | 2069 kg | 2162 kg | k. A. |
Preis | ab 87.970 € | ab 117.970 € | ab 140.970 € |
Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests