ADAC Technik Zentrum: 25 Jahre Verbraucherschutz in Landsberg
Wenn Autos beim Ausweichen ins Schlingern kommen oder ein Crash mit einem Wildschwein nachgestellt wird, hat das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech seine Hände im Spiel. Seit 25 Jahren setzen sich die ADAC Tester für Verbraucherschutz rund um das Thema Mobilität ein. Ein Rückblick.
Seit 25 Jahren Verbraucherschutztests in Landsberg am Lech
Sehr großes Testspektrum vom Auto bis zum Lastenrad
Neues Testgelände im nahe gelegenen Penzing
Es gibt sicher schlechtere Arbeitsplätze als im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Die oberbayerische Kleinstadt ist wunderschön gelegen, die Berge sind zum Greifen nah, und laut Deutschem Wetterdienst gehört Landsberg zu den sonnigsten Städten Deutschlands.
Doch manchmal hängen auch dunkle Wolken über dem ADAC Gelände: Wenn ein Produkt im Test durchfällt oder Sicherheitsmängel zu Tage treten, ist Ärger vorprogrammiert. Schließlich muss nicht selten ein Produkt zurückgerufen oder seine Konstruktion geändert werden. Bei Herstellern sind die strengen Tests des ADAC daher gefürchtet, für Verbraucherinnen und Verbraucher sind sie ein Segen. Denn sie können einem Kindersitz ja nicht ansehen, wie gut er wirklich bei einem Unfall schützt, oder einem Reifen, was er bei Regen taugt. Rund 100 der 1600 getesteten Reifen sind beim ADAC Test durchgefallen.
Bei der 25-Jahr-Feier mit Politik und Presse hob Technikpräsident Karsten Schulze hervor, wie wichtig es sei, dass die ADAC Mitglieder durch die unabhängigen Tests nach höchsten Qualitätsansprüchen eine Orientierungshilfe hätten. Diese Aufgabe werde angesichts der rasanten technischen Entwicklung in Zukunft noch wichtiger und dankte allen Mitarbeitern für ihr "unglaubliches Engagement".
ADAC Ecotest: Welche Schadstoffe stößt ein Auto aus?

Wie es um die Abgase eines Autos wirklich bestellt ist, lässt sich von Laien ebenfalls nicht feststellen. Schon 2003 wurde daher der ADAC Ecotest etabliert, der unter realistischen Bedingungen den Schadstoff- und CO₂-Ausstoß misst und über die Jahre stets weiterentwickelt wurde. Bisher wurden über 10.000 Messungen im Rahmen des Ecotests durchgeführt. Er ist fester Bestandteil des ADAC Autotests und Basis zahlreicher Sonderuntersuchungen und -auswertungen.
Die Emissionen werden dabei nicht nur auf dem eigenen Prüfstand erhoben, es finden auch Messungen auf der Straße unter Alltagsbedingungen statt. An den Ergebnissen, die in ein einfaches Bewertungssystem mit Sternen (ein sehr sauberes Auto hat fünf Sterne) einfließen, können sich Autokäuferinnen und -käufer sowie Flottenkunden orientieren. Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel (Die Grünen) sagte bei der Jubiläumsfeier: "Der ADAC macht hier die Arbeit der Hersteller" und leiste einen großen Beitrag auf dem Weg in die emissionsfreie Mobilität.
Ohne die Versuchsreihen des ADAC Technik Zentrums wüssten Autofahrerinnen und -fahrer auch nicht, wie leicht Autos mit schlüssellosem Zugang ("Keyless") gestohlen werden können und dass moderne und vernetzte Autos ohne ihr Wissen Daten abgreifen und an den Hersteller senden. Hier gibt es noch enormen Regelungsbedarf.
Der ADAC steht für Sicherheit

Was nicht offensichtlich ist, finden die ADAC Ingenieure des Technik Zentrum heraus – seit 25 Jahren schon und nach hohen Verbraucherschutz-Maßstäben (seit 2014 zertifiziert nach ISO 9001). Alle Tests werden unabhängig und reproduzierbar durchgeführt, die Testkriterien sind transparent und werden von unabhängiger Seite überprüft. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die 120 Autos im Jahr, die nach über 300 Kriterien bewertet werden. Der ADAC versteht sich heute als Mobilitätsdienstleister, also gehören in Landsberg etwa auch die Pannenstatistik und Tests von Lastenrädern, E-Bikes, Wallboxen für Elektrofahrzeuge oder Airbags für Motorräder zum Alltag.
Sicherheit steht bei den Tests immer an erster Stelle. Als 2005 die chinesischen Hersteller Landwind und Brilliance in Deutschland an den Start gehen wollten, deckte der ADAC gravierende Schwächen beim Crashtest auf. Die Fahrzeuge kamen deshalb gar nicht erst auf den Markt. Jüngster Erfolg der ADAC Verbraucherschützer: Ford musste das ESP-System des Mustang Mach-E überarbeiten, weil sich beim ADAC Ausweichtest ein heikles Fahrverhalten gezeigt hatte. Nun fährt das Elektroauto erheblich sicherer durch die Kurve.
Auch die ADAC Unfallforschung ist in Landsberg am Lech zuhause. Seit 2005 wertet sie schwere Verkehrsunfälle aus, erforscht Ursachen und erarbeitet Empfehlungen, wie Unfälle verhindert oder deren Folgen gelindert werden können. Landsbergs Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl brachte es bei der 25-Jahr-Feier auf den Punkt: "Ein großes Stück Sicherheit kommt aus Landsberg".
Happy Birthday Technik Zentrum! Die 25-Jahr-Feier in Bildern:

































1 von 31
ADAC Autotest: Das steckt hinter den Ergebnissen
Die ADAC Autotest-Ergebnisse beruhen auf akribischen Messungen: Mehr als 300 Prüfpunkte untersuchen die Testingenieure des ADAC Technikzentrums in Landsberg am Lech. Vom Platzangebot über die Sicherheit bis hin zum Schadstoff- und CO₂-Ausstoß reicht die Bandbreite.
In Penzing ist ein Innovations-Campus geplant

Das ADAC Technik Zentrum entwickelt sich noch weiter in Richtung Zukunft. So hat der ADAC in eine neue Fußgängerschutz-Testhalle investiert, neue Prüfstände für Elektromobilität werden aufgebaut, und auf dem Gelände des nahegelegenen Fliegerhorst Penzing entsteht ein Innovations-Campus für intelligente und vernetzte Mobilität. Schließlich muss sich der ADAC auch bei Zukunftsthemen wie dem autonomen Fahren gut aufstellen, um seinem Auftrag als Verbraucherschützer gerecht werden und Antworten auf die Fragen der gut 21 Millionen Mitglieder geben zu können. ADAC Technikpräsident Schulze: "Auf dem ehemaligen Fliegerhorst finden wir ideale Bedingungen vor, um autonome Fahrfunktionen, Assistenzsysteme, Vernetzung und Kommunikation zu testen".
In einem viertel Jahrhundert wurden in Landsberg 5500 Kindersitze getestet, 10.000 Ecotest-Messungen durchgeführt, 360 Fahrzeuge für EuroNCAP gecrasht, 1600 Reifen und 4500 Fahrzeuge getestet. Aktuell arbeiten 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Landsberg.
Die Highlights aus 25 Jahren Testarbeit sehen Sie hier:


























1 von 24
Das ADAC Technik Zentrum im Detail
Clicken oder tippen Sie auf die gelben Punkte in der interaktiven Grafik: