Thomas Kroher

Redakteur • Redaktion

Rennfahrer! Den beruflichen Kindheitstraum konnte sich Thomas Kroher trotz einiger Langstreckenerfolge nicht erfüllen, blieb seiner Auto-Liebe aber treu. Nach Germanistikstudium und einigen Jahren in einem Sachbuchverlag wechselte er als Technik-Redakteur zum ADAC. Der ehemalige Chef der Autoredaktion schrieb über Reifen, Fahrzeug- und Umwelttechnik und befindet sich mittlerweile im Ruhestand.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Kindersicherheit

Kontakt

Neueste Artikel

Seitenansicht einer fahrenden Yamaha XSR 125
Mit diesen Motorrädern und Rollern sparen Sie Sprit!
Wer für etwas längere Wege auf ein motorisiertes Zweirad umsteigt, spart oft teuren Sprit. Die ADAC Liste mit besonders verbrauchsarmen Modellen.Mehr
Fahraufnahe des neuen Honda Civic e-HEV von vorne
Neuer Honda Civic: Sein ausgeklügelter Hybrid-Antrieb macht gute Laune
Der neue Honda Civic wirkt optisch gefälliger als sein Vorgänger, hat viel Platz, hochwertige Materialien und einen tollen Hybridantrieb. ADAC TestMehr
Video Vorschaubild zum Wey Coffee 01
GWM Wey 05: China-SUV mit toller Hybrid-Power
So geht Vollhybrid: 475 PS, 487 Nm Drehmoment und 146 km elektrische Reichweite!Mehr
Tacho mit Höchstgeschwindigkeit 300km/h Maximal Speed 320km/h schnelles fahren
Ratgeber Autokauf: Wie viele PS wirklich sinnvoll sind
Wie schnell muss ein Auto beschleunigen? Wie viel PS braucht es? Der ADAC Autotest zeigt, für wen welche Leistung wirklich passt. Tops und Flops.Mehr
Die Honda ZR V fahrend von vorne
Honda ZR-V: Eine gute Alternative im SUV-Segment?
Mit dem ZR-V hat Honda einen attraktiven Vollhybrid in das kompakte SUV-Segment gebracht. ADAC Test, Infos, Daten, Preis.Mehr
Hyundai i10 fahrend in der Kurve
Hyundai i10: Klein, aber fein!
Der Hyundai i10 der dritten Generation bleibt mit nur 3,67 Metern Länge ein ideales Stadtauto. Zugelegt hat er an Sicherheit, Technik und Platz. ADAC Test, Daten, Preise.Mehr
Mensch fährt auf einem Motorrad
Die wichtigsten Motorrad-Assistenzsysteme – und wie sie wirken
Moderne Bikes haben nicht nur ABS an Bord. Es gibt immer mehr elektronische Helfer – von der Traktionskontrolle bis zum Kurven-ABS. Der Überblick.Mehr
Auto mit Messgerät auf dem Prüfstand im Testzentrum Landsberg
Neuer Prüfzyklus, höhere Steuern: WLTP ersetzt NEFZ
Neue Pkw werden nur zugelassen, wenn Emissionen und Verbrauch nach dem WLTP-Messverfahren ermittelt wurden. Weil die Ergebnisse realistischer sind, erhöht sich für viele Modelle die Kfz-SteuerMehr
Reifendruckkontrolle mit einem Messgerät
Stickstoff statt Luft im Reifen: Lohnt sich das teure Gas?
Das Angebot des Reifenhändlers klingt verlockend: Anstelle von Luft füllt er Stickstoff in die Reifen – und der Reifendruck bleibt für lange Zeit konstant. Stimmt es? Wie sieht es mit den Kosten aus?Mehr
Ein Auto fährt auf einer nassen Fahrbahn
Sommerreifen 215/55 R17 (2024)
16 Sommerreifen für SUVs der unteren Mittelklasse und Fahrzeuge der Mittelklasse im Test. Welches Modell bietet viel Sicherheit und schont die Umwelt?Mehr