Jochen Wieler

Redakteur • Redaktion

Wer schon als Jugendlicher Autozeitschriften verschlingt und seine Abi-Facharbeit zum Thema „Besteuerung von Benzin- und Diesel-Pkw“ verfasst, muss Motorjournalist werden. Jochen Wieler hat sein Steckenpferd zum Beruf gemacht und schreibt seit 2008 für den ADAC. Inzwischen hat der Leiter der Autoredaktion ein pragmatisches Verhältnis zum Auto entwickelt und fährt genauso gern Fahrrad oder Vespa.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Portrait für das Interview von ADAC Jurist Klaus Heimgärtner
Wie gehen die Autohersteller mit unseren Daten um? ADAC Jurist fordert Transparenz
ADAC Jurist Klaus Heimgärtner über fehlende Gesetze für Fahrzeugdaten, mangelhafte Transparenz und besseren VerbraucherschutzMehr
Audi Q2 und Dacia Sandero fahren nebeneinander
20.000 Euro Unterschied: Audi Q2 vs. Dacia Sandero
Audi Q2 und Dacia Sandero haben die gleiche Zielgruppe. Doch zwischen ihnen liegen 20.000 Euro Preisunterschied. Ist das gerechtfertigt? Wir machen den Vergleich.Mehr
Ein roter Seat Leon, ein gelber VW Golf und ein blauer Hyundai Kona als Kollage for grauem Hintergrund - Diese Modelle sind die Gewinner des Ecotest 2021
ADAC Ecotest 2021: Diese aktuellen Autos sind besonders umweltfreundlich
112 Autos wurden 2021 vom ADAC getestet und auf ihre Umweltfreundlichkeit untersucht. Welche Autos sauber fahren und welche nicht, zeigt die Ecotest-BestenlisteMehr
Ein Skoda Octavia Combi, ein BMW ix3 und ein Mercedes EQ a stehend nebeneinander
ADAC Autotest: Die besten und schlechtesten Modelle 2021
112 Fahrzeuge im Test: Das waren die besten und die schlechtesten Modelle in der ADAC Autotest Bestenliste 2021. Ganz vorn: Der Elektro-SUV BMW iX3Mehr
Citroen C4 Cactus fahrend auf der Straße
Citroen C4 Cactus: Schade, dass es ihn nicht mehr gibt
Der neue Citroën C4 Cactus sollte besser ankommen als sein Vorgänger und punktet mit höherem Komfort. ADAC Test mit Messwerten und BildernMehr
Der Toyota Camry fährt dynamisch auf einer Strasse
Toyota Camry: Der große Unbekannte
Der Toyota Camry wurde nach zwei Jahren auf dem deutschen Markt wieder eingestellt. Die Stufenhecklimousine gab es ausschließlich mit 218 PS starkem Hybridantrieb. ADAC TestMehr
Audi Q5 und BMW X3 nebeneinander stehend
Audi Q5 gegen BMW X3: Welches Premium-Modell siegt im Vergleich?
Statt zum Kombi greifen immer mehr zum SUV. Audi Q5 und BMW X3 sind zwei ganz typische Vertreter. Doch welcher ist besser? Die Allradmodelle mit 2,0-Liter-Diesel und 190 PS im ADAC TestMehr
Crashtest mit einem Lastenfahrrad
Kinder auf dem Fahrrad mitnehmen. Praktisch – aber auch sicher?
Kinder auf dem Fahrrad mitzunehmen, kommt immer mehr in Mode. Doch welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Systeme? Und wo fahren Kinder am sichersten? SystemvergleichMehr
Mann nutzt autonomen Parkassistenten, um seinen Porsche einzuparken
Mut zur Lücke: So zuverlässig parken Autos automatisch ein
Autonome Parkassistenten versprechen, das Auto automatisch in die Lücke zu dirigieren. Manche Modelle lassen sich auch fernsteuern. Wie gut das klappt, hat der ADAC untersuchtMehr
Abbiegeassistenten für Lkw: Wie sie Unfälle verhindern können und woran es in der Praxis scheitert
Unfälle zwischen Lkw und Radfahrer können durch Abbiegeassistenten verhindert werden. Doch die wenigsten Systeme halten, was sie versprechen. ADAC TestMehr