Gabriel Kroher

Volontär • Redaktion

Dass er einmal über einen Neuwagen berichten würde, hätte Gabriel Kroher nicht für möglich gehalten, als ihn die S-Bahn zur Schule brachte. Inzwischen hat er nicht nur einen Schul-, sondern auch einen Masterabschluss in Literatur, und er pendelt jetzt als Volontär durch die Fachbereiche der ADAC Redaktion. Seine Erkenntnis: Zu Mobilität gehört viel mehr als Auto und ÖPNV.

Schwerpunkte:Autothemen | Autotest | Verkehr

Kontakt

Neueste Artikel

Seitenansicht eines fahrenden Fiat 500e
Das Fazit nach dem Langzeittest: Wie gut ist der elektrische Fiat 500 im Alltag
Fiat 500e Langzeittest: Die ADAC Redaktion wollte wissen, ob sich der kleine Elektro-Italiener im Alltag bewährt. Wie praxistauglich ist der Fiat 500e? Mehr
Fahraufnahme des BMW 3er mit Facelift von vorne
BMW 3er: Testfahrt im Klassiker unter den Premium-Limousinen
Der BMW-Beststeller setzt auch in der 7. Generation bei der Fahrdynamik den Maßstab in seiner Klasse. 2024 wird er erneut leicht überarbeitet. Testfahrt, Bilder, Daten, Preise.Mehr
Gebrauchtwagenschild eines Autohändlers
Mut zum alten Eisen: Warum auch ältere Gebrauchtwagen eine gute Wahl sein können
Ältere Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung haben keinen guten Ruf auf dem Markt. Oft zu Unrecht. Worauf es für Halter und Käufer wirklich ankommt.Mehr
Portrait von Die Linke Politiker Martin Schirdewan im ADAC Interviewformat
Martin Schirdewan (Die Linke) im Interview über ein Privatjetverbot, eine CO₂-Bepreisung und ein Europa-Bahnnetz
Im Interview erklärt Martin Schirdewan, wie die Linke die Mobilitätswende finanzieren will, warum er Privatjets verbieten will und was die USA besser machen als Deutschland. Mehr
Ein Roter Schalthebel eines Autos mit Automatik-Getriebe
Richtig in Gang kommen: Das ist bei Automatikschaltung zu beachten
Immer mehr Deutsche entscheiden sich beim Fahrzeugkauf für ein Automatikgetriebe. Worauf muss man beim Fahren mit Automatik achten? Die wichtigsten Infos.Mehr
Ein ADAC Pannenhelfer in Leipzig
Macht müde Möhren munter: Ein Tag mit Pannenhelfer Jens Henker
Detektiv, Mechaniker und Hilfe in der Not: Die Arbeit des Pannenhelfers Jens Henker hat viele Facetten. Ein Redakteur hat ihn einen Tag begleitet.Mehr
Eine Erdgaszapfsäule bei der der Betrieb eingestellt worden ist.
Erdgas ohne Zukunft: Wie lange kann man noch CNG tanken?
Die Zahl deutscher CNG-Tankstellen ist seit Jahren rückläufig. Das fehlende Angebot an neuen Modellen könnte das Aussterben des umweltfreundlichen Kraftstoffs besiegeln.Mehr
Ein gelber Jeep Avenger stehend
So gut ist der Jeep Avenger – als Elektro-SUV und als Hybrid-Verbrenner
Jeep hat seine elektrische Zukunft mit einem Kleinwagen-SUV begonnen: dem Avenger. Wie gut ist er? Wie hoch fällt die Reichweite aus?Mehr
Ein Auto steht in einer Autowerkstatt
Macken und Kratzer an der Alufelge: Was kann man da tun?
Im Alltag kann es leicht zu Beschädigungen an der Felge kommen. Kann man Alufelgen reparieren? Und darf man das überhaupt?Mehr
Seitenansicht eines fahrenden Audi TT
Ende der Reise: Diese Autos wurden 2023 eingestellt
Neben vielen Neuvorstellungen brachte das Jahr 2023 auch Abschiede: Prominente Modellreihen wie der Nissan Micra, der Smart Fortwo und der Audi TT fanden ihr EndeMehr