Andreas Huber

Redakteur • Redaktion

Als gelernter Fluggerätemechaniker und studierter Technikjournalist interessiert sich Andreas Huber für fast alles, was sich bewegt. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Elektromobilität und der "alten Welt". Technik fasziniert ihn immer wieder aufs Neue. Seit 2024 schreibt er als Redakteur für den ADAC. In der Freizeit schraubt er an alten Autos oder geht beim Bikepacking auf Abenteuertour.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Aufnahme des stehenden Audi Q3 ADAC Redakteur Andreas Huber im Vordergrund
Audi Q3: Der Kassenschlager wird größer, aber auch teurer
Das Kompakt-SUV Audi Q3 ist größer und erwachsener geworden als die zweite Generation. Aber auch teurer. Fahrbericht, alle Infos, Bilder und Video zum neuen Q3.Mehr
Redakteuer Anderas Huber mit dem Mini John Cooper Electric in Midnight Black
Mini Cooper E: Wenig Reichweite, aber dafür umso mehr Fahrspaß
Mini setzt bei seinem neuen Cooper Electric ganz auf Design und elektrisches Gokart-Feeling. Der sympathische Brite im ADAC Test.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt an einem DS No8
DS: Nummer 8 ist bei der ersten Testfahrt lebendiger als erwartet
Diese futuristisch gestaltete Limousine ist keine Studie: Der DS N°8 kommt genau so – als E-Auto mit 750 Kilometer Reichweite. Fahrbericht.Mehr
Frontansicht eines fahrenden GWM WEY 03
GWM Wey 03 im Langzeittest: Die Erfahrungen mit dem SUV aus China
Der GWM Wey 03 ist ziemlich unbekannt, hat aber als Plug-in-Hybrid eine gute Reichweite. Bewährt er sich im Alltag?Mehr
Andreas Huber vor zwei Citroën e c3
Citroën bringt's: Mit dem ë-C3 kommt endlich ein weiteres bezahlbares Elektroauto
Während deutsche Hersteller noch an einem bezahlbaren Elektrokleinwagen arbeiten, hat Citroën den ë-C3 auf den Markt gebracht. Für wenig Geld.Mehr
Frontansicht eines weißen fahrenden 1er BMW nach Facelift
Andere Front, stärkere Motoren: So viel besser macht das Facelift den BMW 1er
Eingedampftes Motorenangebot, umfangreichere Assistenzsysteme, neue Optik. Das BMW-1er-Facelift (F70) im ADAC Autotest.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt an einem MG3 Hybrid+
MG3: So schlägt sich der chinesische Polo-Konkurrent im Test
MG erweitert seine Modellpalette um den MG3. Der Hybrid-Kleinwagen kommt mit einer enormen Systemleistung von 194 PS. ADAC Test!Mehr
Dreiviertelansicht eines stehenden Renault Clio von vorne
IAA Premiere: Renault zeigt den neuen Clio
Renault zeigt auf der IAA in München die sechste Generation des beliebten Clio. Das ändert sich bei der Optik, den Antrieben und dem Preis.Mehr
Front und Seitenansicht eines stehenden Mercedes GLC auf der IAA 2025
Mercedes GLC EQ und Co.: Die spannendsten Neuheiten der IAA
Im September 2025 öffnet die IAA ihre Pforten in München. Von der Automesse hat sich die IAA längst zur Mobilitätsplattform gewandelt. Neuheiten, Standorte, Infos.Mehr
Front und Seitenansicht eines Mercedes GLC mit EQ Technologie
Der voll elektrische Mercedes GLC EQ ist Stuttgarts Antwort auf den BMW iX3
Auf der IAA 2025 in München zeigt Mercedes den vollelektrischen GLC. Mit 800-Volt-Technik und großer Batterie soll er den Anschluss finden. Alle Infos und Preise.Mehr