Trends der Mobilität

Klima und Umwelt – warum der Verkehr nachhaltiger wird
Klima und Umwelt – warum der Verkehr nachhaltiger wird
Von 2015 bis 2019 ist der Verkehr in Deutschland etwas nachhaltiger geworden. Trotzdem gibt es bei Klima und Umwelt noch viel zu tun. Mehr
Verfügbarkeit von Verkehrsmitteln: Wo die Auswahl größer wird
Verfügbarkeit von Verkehrsmitteln: Wo die Auswahl größer wird
Von 2015 bis 2019 hat sich die Verfügbarkeit von Verkehrsmitteln hierzulande etwas verbessert. Aber in Teilbereichen ist noch Einiges zu tun, so der ADAC Mobilitätsindex.Mehr
Verspätungen und Staus – Verkehrsmittel werden immer unzuverlässiger
Verspätungen und Staus – Verkehrsmittel werden immer unzuverlässiger
Deutschlands Straßen und Schienen sind überlastet. Autofahrern und Fahrgästen droht die chronische Unzuverlässigkeit ihrer Verkehrsverbindungen, so der ADAC Mobilitätsindex.Mehr
Corona-Krise: Wie die Pandemie die Mobilität verändert
Corona-Krise: Wie die Pandemie die Mobilität verändert
Durch die Corona-Krise wurde die individuelle Mobilität dramatisch eingeschränkt. Eine ADAC Umfrage zeigt, wie sich das Verhalten der Menschen verändertMehr
Große Umfrage: So zufrieden sind Fußgänger, Autofahrer, Radfahrer und ÖPNV-Nutzer in Städten
Große Umfrage: So zufrieden sind Fußgänger, Autofahrer, Radfahrer und ÖPNV-Nutzer in Städten
Eine Umfrage in 29 mittleren Großstädten zeigt, wo Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und ÖPNV-Nutzer zufrieden sind und wo nichtMehr
Mobilität 2040: Die Evolution der Mobilität
Mobilität 2040: Die Evolution der Mobilität
Digital und vernetzt, nach Möglichkeit in einer intakten Umwelt. Die Studie wagt einen Ausblick bis ins Jahr 2040Mehr
Klimaschutz: Worauf es bei der CO₂-Kompensation ankommt
Klimaschutz: Worauf es bei der CO₂-Kompensation ankommt
Treibhausgasemissionen, die unvermeidbar sind, können durch Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Worauf Sie achten sollten. Mehr
Seilbahnen: Neues urbanes Verkehrskonzept
Seilbahnen: Neues urbanes Verkehrskonzept
Verkehrskollaps in den Städten: Können Seilbahnen für Entlastung sorgen? Das sind die wichtigsten Fakten.Mehr
Engerer Takt, kürzere Fahrzeit – so steigen mehr Menschen auf die Öffentlichen um
Engerer Takt, kürzere Fahrzeit – so steigen mehr Menschen auf die Öffentlichen um
Außerhalb der Ballungsräume sind die Menschen oft auf ein Auto angewiesen. Mit höheren Mobilitätsstandards für den öffentlichen Verkehr lassen sie sich zum Umsteigen bewegen.Mehr
Mobilität auf dem Land – diese Beispiele könnten Schule machen
Mobilität auf dem Land – diese Beispiele könnten Schule machen
Auf dem Land bestehen deutliche Defizite in der Mobilität. Es gibt vielversprechende Ansätze, die Situation zu verbessern. In manchen Kreisen und Gemeinden sind sie auch schon erfolgreich umgesetzt.Mehr