Energie

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach
Förderung für Photovoltaik: Hier gibt es aktuell Geld
Eine private Photovoltaik-Anlage ist teuer. Die passende Förderung kann helfen. Ein Überblick über Kredite, Zuschüsse und die Einspeisevergütung 2025 und 2026.Mehr
Eine Frau holt einen Joguhrt aus dem Kühlschrank
Wie Sie Ihren Stromverbrauch im Haushalt berechnen und reduzieren
Der Stromverbrauch im eigenen Haushalt lässt sich nicht nur einfach berechnen, sondern auch reduzieren. Das kann über 100 Euro im Jahr sparen.Mehr
Solarmodul mit einem Stecker
Balkonkraftwerke: Neue VDE-Norm erlaubt Schuko-Stecker und 960 Watt
Für Balkonkraftwerke gibt es erstmals eine Anschluss- und Produktnorm. Damit sind höhere Leistungsgrenzen und vereinfachte Anschlussmöglichkeiten nun offiziell erlaubt.Mehr
Eine Hand an einem Gaszähler
Bund plant Entlastung: So viel sparen Haushalte ab 2026 bei Strom und Gas
Die Bundesregierung will die 2022 eingeführte Gasspeicherumlage wieder abschaffen. Auch der Strompreis soll sinken, weil ein staatlicher Zuschuss die Netzentgelte reduziert.Mehr
Montage einer Photovoltaik Balkonanlage Sonnenkollektoren
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Alles über Preise, Leistung und was sich 2025 ändert
Mini-Solaranlagen werden immer beliebter, denn die Konditionen haben sich verbessert. Was Balkonkraftwerke leisten und wann sich ein Kauf rechnet.Mehr
Rauch steigt aus einem Kamin
CO₂-Preis 2026: Steigende Heizkosten beim Mieten und Vermieten
Ab 2026 steigt der CO₂-Preis für Gas und Öl. Erfahren Sie, wie sich die Steuer auf Mieter und Vermieter verteilt und wie Sie Ihre Abrechnung prüfen.Mehr
Ein Installateur schließt einen Solarstromspeicher an
Was ein Stromspeicher für die PV-Anlage kostet und wann er sich lohnt
Als Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage am Haus kann ein Stromspeicher sinnvoll sein. Er lässt sich auch nachrüsten. Das ist beim Kauf des Batteriespeichers zu beachten.Mehr
Ein Handwerker installiert eine Wärmepumpe
KfW-Förderung für Heizung: Heizungsförderung 2025 weiterhin möglich
Die KfW fördert den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung mit Zuschüssen und Krediten. Alle Informationen zu der Heizungsförderung.Mehr
Eine Frau prüft ihre Heizkostenabrechnung
Heizkostenabrechnung prüfen: Wie Sie unnötige Nachzahlungen vermeiden
Im Herbst erhalten viele Mieterinnen und Mieter ihre Heizkostenabrechnung. Ein Check lohnt, denn das Fehlerpotenzial bei Heizkostenabrechnungen ist hoch. So gehen Sie richtig vor.Mehr
Stecker, Glühbirne und Geldscheine
Steuern, Netzentgelte und Umlagen: Das macht den Strom so teuer
Wie setzt sich der Strompreis aktuell zusammen, was kostet eine Kilowattstunde im Schnitt und wo steht Deutschland im Vergleich mit den anderen Ländern Europas?Mehr