Energie

Ein Installateur schließt einen Solarstromspeicher an
Was ein Stromspeicher für die PV-Anlage kostet und wann er sich lohnt
Als Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage am Haus kann ein Stromspeicher sinnvoll sein. Er lässt sich auch nachrüsten. Das ist beim Kauf des Batteriespeichers zu beachten.Mehr
Stecker, Glühbirne und Geldscheine
Steuern, Netzentgelte und Umlagen: Das macht den Strom so teuer
Wie setzt sich der Strompreis aktuell zusammen, was kostet eine Kilowattstunde im Schnitt und wo steht Deutschland im Vergleich mit den anderen Ländern Europas?Mehr
Eine Hand an einem Gaszähler
Gasspeicherumlage gekippt: So viel sparen Kunden ab 2026
Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage wieder abschaffen – und damit Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten.Mehr
Eine Anker Solix Solarbank ist auf einem Balkon eines Hauses installiert
Speicher für Balkonkraftwerk: Was er kostet und wann er sich lohnt
Wer den Solarstrom aus dem eigenen Balkonkraftwerk bestmöglich nutzen möchte, braucht einen Batteriespeicher. Doch lohnt er sich für jeden Haushalt?Mehr
Ein alter Heizungsregler wird gegen einen digitalen ausgetauscht
Heizungsthermostat wechseln und Geld sparen: So geht's richtig
Egal, ob zum Drehen oder smart: Mit dem passenden Thermostat lässt sich die Leistung Ihrer Heizung verbessern und oft Energie sparen. Wie Sie es selbst wechseln und richtig einstellen.Mehr
Zwei Männer installieren eine Solaranlage am Balkon
Balkonkraftwerk anmelden: Wie es geht und was zu beachten ist
Ein Balkonkraftwerk anzumelden funktioniert jetzt ganz einfach. Vermieter können Mini-PV-Anlagen nicht mehr ohne Weiteres ablehnen. Alle Infos und eine Anleitung.Mehr
Anzeige der Kilowattstunden
kWp und kWh: Was die Werte bei einer Photovoltaik-Anlage bedeuten
Die Maßeinheiten Kilowattstunde und Kilowattpeak geben Aufschluss über die Leistung einer PV-Anlage. Das bedeuten die beiden Werte.Mehr
Ein Mann checkt mit seinem Smartphone die Temperatur in seinem smart-home Heizkörper
Smarte Heizkörperthermostate: Clever heizen und sparen
Smarte Thermostate versprechen mehr Komfort, geringere Heizkosten und eine bessere Klimabilanz. Doch was können die digitalen Helfer wirklich?Mehr
Ein Mehrfamilienhaus mit Solarpaneelen auf dem Dach
Mieterstrom: So lässt sich Solarenergie in einem Mehrfamilienhaus clever nutzen
Mieterstrom senkt Stromkosten und ermöglicht die Nutzung von Dachflächen für Solarenergie. Informationen zu Kosten, Abrechnung und rechtlichen Vorgaben.Mehr
Ein Mann steht vor seinem Einfamilienhaus mit Solarpanele auf dem Dach
Sie haben zu viel Energie? So bringen Sie Ihren PV-Überschuss an die Strombörse
Die Direktvermarktung von Strom aus der PV-Anlage ist eine Alternative zur Einspeisevergütung. Wie sie funktioniert und wann sie sich lohnt.Mehr