Energie

Eine Wärmepumpe in einem Garten eines Familienhauses
Wärmepumpe kaufen: Alles zu Kosten, Förderung und Funktion
Welche Arten von Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wie sie 2025 gefördert werden.Mehr
Aufnahme einer Brauchwasserwärmepumpe im Keller eines Wohnhauses der Markte Stiebel Eltron welche von einem Mann bedient wird
Umweltfreundlich und sparsam: Für wen sich eine Brauchwasserwärmepumpe lohnt
Eine Brauchwasserwärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um Warmwasser zu erzeugen. Sie ist eine umweltfreundliche Technik, die Energiekosten spart.Mehr
Eine Männerhand an einem Heizungsregler
Gas, Öl und Co. werden teurer: So können Sie Heizkosten senken
Im Haushalt macht das Heizen meist rund 70 Prozent des Energieverbrauchs aus. Mit diesen Tipps reduzieren Sie Ihre Heizkosten in Haus und Wohnung.Mehr
Energieausweis für Wohngebäude
Energieausweis fürs Haus: Wann er Pflicht ist und welche Kosten anfallen
Für Neubauten und Bestandsgebäude, die verkauft, neu vermietet oder verpachtet werden sollen, brauchen Eigentümer einen Energieausweis. Das Wichtigste im Überblick.Mehr
Solaranlage auf dem Dach eines Hauses
Einspeisevergütung: Wie viel Geld es für Solarstrom gibt und wann nichts gezahlt wird
Die gesetzliche Einspeisevergütung garantiert 20 Jahre lang feste Einnahmen für Strom, der aus PV-Anlagen in das öffentliche Netz fließt.Mehr
Eine frau bedient einen Ölradiator als Zusatzheizung in ihrem Wohnzimmer
Stromfresser Öl-Radiator? Wann er als Heizung sinnvoll ist
Ein Öl-Radiator bietet schnelle, gleichmäßige Wärme und ist ideal als Zusatzheizung. Erfahren Sie, wann sich der Einsatz lohnt und wie Sie Strom und Kosten sparen können.Mehr
Zwei kleine Windkraftanlagen auf dem Dach
Vor- und Nachteile: Wann sich eine private Windkraftanlage lohnt
Jede Kleinwindanlage leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, weil sie im Vergleich zu fossilen Energieträgern kein CO₂ produziert. Aber lohnt sich eine private Windkraftanlage auch?Mehr
Styropor-Isolierung an einer Aussenwand eines Hauses
Energetische Sanierung: Wie sie funktioniert und wo es Förderungen gibt
Eine energetische Sanierung eines Hauses senkt die Energiekosten und steigert den Immobilienwert. Alle Infos zu Nutzen, Kosten und den Förderungen 2025.Mehr
Eine Person wärmt ihre Füße an einer Heizung
Fernwärme wird immer wichtiger. Was es damit auf sich hat und wie hoch die Kosten sind
Fernwärme aus großen Kraftwerken versorgt pro Region bis zu Hunderttausende Haushalte. Sie ist bequem und soll künftig in mehr Kommunen verfügbar sein. Doch rechnet sie sich auch?Mehr
Eine Hand an einem Gaszähler
Bund plant Entlastung: So viel sparen Haushalte ab 2026 bei Strom und Gas
Die Bundesregierung will die 2022 eingeführte Gasspeicherumlage wieder abschaffen. Auch der Strompreis könnte sinken, weil ein staatlicher Zuschuss die Netzentgelte reduzieren soll.Mehr