Förderung & Allgemeine Infos

Eine Feststoffbatterie wird in den Händen eines Labormitarbeiters gehalten
Feststoffbatterien: Die Zukunft der E-Mobilität?
Der Feststoffakku ist so etwas wie der "Heilige Gral" der Batterie-Forscher: Doch bis er im Elektroauto in Serie geht wird es noch einige Jahre dauern.Mehr
Ladestation
So viel kostet der Strom: Ladetarife für E-Autos im Vergleich
Wer sein Elektroauto laden will, hat die Wahl zwischen vielen Angeboten. Die große Marktübersicht.Mehr
Familie mit kleinem Mädchen steht vor ihrem Haus mit Sonnenkollektoren auf dem Dach und hat ein Elektroauto.
Wo es nach dem Aus der KfW-Wallbox-Förderung noch Geld gibt
Das Förderprogramm des Bundes für Wallboxen in Kombination mit Solaranlage und -speicher wird 2024 nicht fortgesetzt. Länder und Kommunen zahlen noch Zuschüsse.Mehr
Seiteansicht eines VW ID3, eines Peugeot e-208 und eines Renault Zoe die nebeneinander stehen
E-Auto im Winter: So schnell sinkt die Reichweite
Im Winter benötigt ein E-Auto deutlich mehr Energie als im Sommer. Was bedeutet das für die Reichweite? Und wie kann man sie optimieren?Mehr
Ein Elektroauto wird an einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen
Elektroauto laden: Viele Fragen, alle Antworten. Der große Ratgeber
Wer überlegt, auf ein Elektroauto umzusteigen, stellt sich viele Fragen. Vor allem, wo und wie man das Auto laden kann.Mehr
Zwei Autos stehen sich beim Lalen gegenüber
Überraschend gut: Zehn günstige Wallboxen im ADAC Test
Kostete eine Wallbox anfangs noch etwa 800 Euro, sind viele Geräte heute schon viel günstiger. Der ADAC hat zehn Modelle getestet.Mehr
Ein Auto steht vor einem Haus mit einer mobile Wallbox
Sieben mobile Wallboxen im Test: So gut sind die flexiblen Ladehelfer
Mobile Charger helfen, wenn eine Ladesäule fehlt. Zum Laden auf dem Campingplatz, über Nacht bei Freunden oder im Ausland. Der ADAC hat sieben Modelle getestet.Mehr
Elektroauto, Beratung, Preis, Leistung, Kosten, Mängel
Sie sind unsicher, ob Sie sich ein E-Auto kaufen sollen? 10 Tipps für Neulinge
Wer ein Elektroauto kaufen möchte, muss einiges beachten. Gerade als Einsteiger. Die Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen hat der ADAC.Mehr
Solarpaneelen auf dem Dach eines Einfamilienhauses erzeugt den Strom zum Laden des E-Autos
Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden: Wann es sich lohnt und wie es funktioniert
Mit eigenem Strom Elektroauto fahren: Welche Voraussetzungen vonnöten sind. Welche Technik hilfreich ist. Wie Probleme beim Laden durch gute Planung vermieden wird.Mehr
ADAC Tester Michael Peuckert notiert ein Ergebnis beim ADAC Wallboxentest
Wallboxen im Test: Die besten E-Auto-Ladestationen für zu Hause
Wallboxen für das Elektroauto gibt es immer mehr, und sie werden auch immer besser. Die größten Unterschiede liegen im Detail – und beim Preis Mehr