Förderung & Allgemeine Infos

Solarpaneelen auf dem Dach eines Einfamilienhauses erzeugt den Strom zum Laden des E-Autos
Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden: Wann es sich lohnt und wie es funktioniert
Mit eigenem Strom Elektroauto fahren: Welche Voraussetzungen vonnöten sind. Welche Technik hilfreich ist. Wie Probleme beim Laden durch gute Planung vermieden wird.Mehr
ADAC Tester Michael Peuckert notiert ein Ergebnis beim ADAC Wallboxentest
Wallboxen im Test: Die besten E-Auto-Ladestationen für zu Hause
Wallboxen für das Elektroauto gibt es immer mehr, und sie werden auch immer besser. Die größten Unterschiede liegen im Detail – und beim Preis Mehr
Wann sich der Akku Ihres E-Autos wohlfühlt und wann er leidet
Die wichtigsten ADAC Tipps zum Laden und praktische Empfehlungen zur besseren Dauerhaltbarkeit des Akkus.Mehr
Batterie Recycling bei der Firma Duesenfeld
Elektroauto-Akkus: So funktioniert das Recycling
Je nach Zeit und Nutzungsintensität verlieren Lithium-Ionen-Akkus Kapazität. Wertlos sind sie dann aber noch lange nicht. Und auch im Second-Life-Einsatz können sie noch viele Jahre ihren Dienst tun.Mehr
Batteriezellen-Recycling bei Opel
Elektroauto-Batterie: Das müssen Sie zu Lebensdauer, Garantie und Reparatur wissen
Die Batterie ist das wichtigste und teuerste Bauteil eines Elektroautos. Doch wie lange hält der Akku? Können Akkus repariert werden? ADAC Tipps, Infos, Garantie-TabelleMehr
Eine Frau geht in ihr Haus während das Elektroauto aufgeladen wird
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Kostenfreie Erstberatung zum Wallbox-Einbau vom Elektro-Fachbetrieb
Sie wollen sich ein e-Fahrzeug anschaffen und suchen einen zertifizierten E-Mobilität Fachbetrieb, der Sie rund ums heimische Laden kompetent berät? Wir unterstützen Sie dabei!Mehr