Mit dem Motorrad durch Luxemburg: Diese Regeln gelten

Vor einer Fahrt mit dem Motorrad ins Ausland sollte man sich über die bestehenden Verkehrsregelungen und Besonderheiten informieren. ADAC Juristinnen und Juristen haben die wichtigsten Fragen zu den Motorradregelungen in Luxemburg für Sie beantwortet.
Warnweste muss mitgeführt werden
Besondere Kindersicherungsvorschriften
Anhänger am Motorrad erlaubt
Wie schnell darf man fahren?
Für Motorräder gelten folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen: Innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Autobahnen 130 km/h (bei Nässe 110 km/h).
Motorfahrräder dürfen die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschreiten.
Geblitzt – welche Strafe droht?
Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht einhält und geblitzt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Einen ersten Überblick über drohende Strafen gibt ein Auszug aus dem luxemburgischen Bußgeldkatalog:
Bußgeldtatbestand | Bußgeld / Strafe |
---|---|
Innerorts | |
bis 15 km/h zu schnell | 49 € |
über 15 km/h zu schnell | ab 145 € |
über 75 km/h zu schnell | 500 – 10.000 € (+ eventuell Freiheitsstrafe) |
Außerorts | |
bis 20 km/h zu schnell | 49 € |
über 20 km/h zu schnell | ab 145 € |
über 135 km/h zu schnell | 500 – 10.000 € (+ eventuell Freiheitsstrafe) |
Autobahn | |
bis 25 km/h zu schnell | 49 € |
über 25 km/h zu schnell | ab 145 € |
über 195 km/h (über 165 km/h bei Nässe) zu schnell | 500 – 10.000 € (+ eventuell Freiheitsstrafe) |
Unseren Bußgeldrechner für Verstöße im Ausland finden Sie hier.
Was gilt für die Autobahn?
Motorfahrrädern (cyclomoteurs) ist die Benutzung von Autobahnen verboten. Die Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 40 km/h.
Darf ein Sozius mitgenommen werden?
Es darf nicht mehr als eine weitere Person als Beifahrerin oder Beifahrer auf dem Fahrzeug mitgenommen werden, dabei muss der Sitz des Fahrers und des hinter ihm sitzenden Beifahrers insgesamt länger als 50 cm sein. Es müssen beiderseits Fußrasten angebracht sein. In einem Beiwagen dürfen nicht mehr als 2 Personen mitgenommen werden.
Ist die Mitnahme von Kindern erlaubt?
Auf Motorrädern dürfen Kinder unter 12 Jahren nicht mitgenommen werden. Sie müssen groß genug sein, um die Fußrasten erreichen zu können.
Kinder, die auf Motorfahrrädern mitgenommen werden, müssen mindestens 8 Jahre alt und groß genug sein, um die Fußrasten erreichen zu können.
Kinder unter 8 Jahren können nur unter folgenden Voraussetzungen mitgenommen werden: Der Fahrer ist älter als 18 Jahre, es muss ein entsprechender Kindersitz vorhanden sein. Des Weiteren muss sichergestellt sein, dass die Füße nicht in die Speichen geraten bzw. nicht eingeklemmt werden können.
Kinder, die auf Leichtmotorrädern mitgenommen werden, müssen größer als 150 cm sein oder es muss für das Kind ein entsprechender Kindersitz vorhanden sein.
Anhänger, Beiwagen: Was gilt?
Das Fahren von Motorrädern mit Beiwagen, die nicht mehr als zwei Sitze haben, ist erlaubt.
Das Fahren mit Motorrad und Anhänger ist gestattet. Motorräder mit Anhänger dürfen auf Autobahnen maximal 90 km/h fahren (bei Nässe maximal 75 km/h). Innerorts gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, außerorts 75 km/h.
Warnweste, Verbandsbeutel: Was gilt?
In Luxemburg gilt die Warnwestenpflicht für sämtliche Kraftfahrzeuge, also auch für Kraftradfahrer. Die Mitnahme eines Verbandsbeutels wird empfohlen.
Um welche Fahrzeuge geht es?
In Luxemburg wird zwischen folgenden Krafträdern unterschieden:
Motorfahrrad (cyclomoteur): Zweirädriges Fahrzeug, mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³
Leichtmotorrad (motocyclette légère): Zweirädriges Fahrzeug, dessen Hubraum nicht größer als 125 cm³ ist und mit einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW
Motorrad (motocycle): Zweirädriges Fahrzeug mit einem Hubraum von mindestens 50 cm³ und mit einer Höchstgeschwindigkeit über 45 km/h.
Motorrad und Roller: Neuheiten, Tests, Fahrberichte
Von Aprilia bis Zontes: Über 180 Tests, Fahrberichte, Neuvorstellungen
Bikes für Autofahrerinnen und -fahrer: Die große 125er-Übersicht
Daten zu über 500 aktuellen Modellen: ADAC Motorradkatalog