KTM 890 Duke: Alle Infos zum Naked Bike
Die KTM 890 Duke ist die große Schwester der erfolgreichen 790. Hier finden Sie alle Infos, Daten, Preise des Naked Bikes mit dem Beinamen "Scalpel". Plus: Bildergalerie.
Viele Assistenzsysteme
Euro-5-tauglich
Preis: rund 11.350 Euro
Die KTM 890 Duke ist eine aufpolierte, technisch verbesserte und mit größerem Motor versehene KTM 790 Duke. Sie wird von einem um exakt 100 Kubikzentimeter größeren Zweizylinder-Reihenmotor mit 889 ccm mit 84,5 kW/115 PS angetrieben. Von der 2020 präsentierten 890 Duke R (89 kW/121 PS, ab 12.449 Euro) hält das Modell aus Marketinggründen mit 11.349 Euro einen gebührlichen 1100-Euro-Respektabstand.
KTM 890 Duke: 115-PS-Motor
Auch wenn die 890er-Version der Duke im Wesentlichen auf der 790 beruht, gibt es doch einige technische Unterschiede. Der Motor liefert nicht nur mehr Leistung, sondern mit 92 Nm auch mehr Drehmoment. Dazu wurden die rotierenden Massen um 20 Prozent erhöht, was eine verbesserte Stabilität in Kurven sowie einen ruhigeren Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen und wenig Gas zur Folge haben soll.
Der Motor ist Euro-5-tauglich, der Verbrauch wird mit 4,8 Litern laut WMTC-Norm angegeben. Zudem haben die Österreicher unter anderem die Radaufhängungen überarbeitet und neu abgestimmt, die Doppelscheiben-Bremsanlage wurden ebenso einem Update unterzogen.
Die KTM 890 Duke im Detail
1 von 4
Elektronikpaket, vier Fahrmodi, Kurven-ABS
Das für ein Mittelklassemotorrad umfangreiche Elektronikpaket umfasst neben den drei bekannten Fahrmodi Rain, Street und Sport ein optionaler Track-Fahrmodus, dessen Einstellungen vom Fahrer frei wählbar sind. Sämtliche Funktionen können in mehreren Stufen vorgewählt oder auch deaktiviert werden.
Ein Sechsachsen-Sensor sorgt für die Regelung des Kurven-ABS. Zudem bietet die 890 Duke einen verkürzter Schalthebel, leichtere Kupplungsfedern und einen vorteilhaft abgestimmten, aber optionalen Zweiwege-Quickshifer.
Die 890er gilt als handlich, dafür spricht schon ihr fahrfertiges Leergewicht von 189 Kilogramm. Und die relativ niedrige Sitzhöhe von 82 Zentimetern sorgt dafür, dass sich auch weniger Geübte auf der Mittelklasse-KTM wohlfühlen sollten.
Motorrad & Roller: Neuheiten, Tests, Fahrberichte
Von Aprilia bis Zontes: Über 120 Motorradtests, Fahrberichte und Neuvorstellungen
Neu auf dem Markt: Motorradneuheiten 2022 und Rollerneuheiten 2022
Bikes für Autofahrer: Die große 125er-Motorräder-Übersicht
Elektromotorräder: Der große Marktcheck für E-Motorbikes
Daten und Infos zu über 500 aktuellen Motorrad- und Rollermodellen: ADAC Motorradkatalog
Technische Daten KTM 890 Duke
Herstellerangaben | |
---|---|
Motor/Getriebe | Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor, 4 Ventile je Zylinder, Hubraum 890 ccm, Leistung 85 kW/115 PS bei 9000 U/min, max. Drehmoment 92 Nm bei 8000 U/min, Sechsganggetriebe, Kette |
Fahrwerk | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, Up-Side-Down-Gabel vorne, Zweiarmschwinge hinten |
Maße und Gewichte | Radstand 1482 mm, Tankinhalt 14 Liter, Sitzhöhe 82 cm, Leergewicht 175 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 430 kg |
Assistenzsysteme | Kurventraktionskontrolle MTC, Motorschleppmoment-Regelung MSR (optional), Supermoto-ABS, Motorrad-Stabilitätskontrolle MSC mit Kurven ABS |
Fahrleistungen, Verbrauch | Höchstgeschwindigkeit k.A, 0 – 100 km/h k.A., WMTC-Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,8 l/100 km, 112 g/km CO₂ |
Preis/Farben | ab 11.349 Euro (zzgl. Nebenkosten), Orange/Schwarz, Schwarz |
Text: Ulf Böhringer/SP-X