






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
- Wirtschaftlichkeit
3,8
0ADAC Urteil Autotest
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
gutes Raumangebot vorne
sehr gute Fahrleistungen
hoher Komfort
sichere Fahreigenschaften
sehr geringer Schadstoffausstoß
Schwächen
schlechte Sicht nach hinten
teilweise unlogische Bedienung (Lichtschalter, Navigation)
Fazit zum Opel Insignia 2.0 Turbo Edition (11/08 - 06/10)
Der Opel Insignia zeigt sich in seiner Erscheinung deutlich eleganter als sein biederer Vorgänger. In Länge und Breite enorm gewachsen (22 cm länger als der Vectra), bietet er viel Stauraum und genügend Platz für die (vorderen) Insassen. Die abfallende Dachlinie sorgt allerdings für ein schlechteres Raumangebot hinten. Der leistungsstarke Turbo-Benziner mit 220 PS sorgt für sehr gute Fahrleistungen. Auch wenn der Verbrauch nicht gerade niedrig ausfällt, dank des vorbildlich niedrigen Schadstoffausstoßes erreicht der Insignia knapp die vier Sterne beim EcoTest. Als erster Hersteller bietet Opel in einem Fahrzeug der Mittelklasse eine Verkehrszeichenerkennung an, welche u.a. auch einen Spurhalteassistenten beinhaltet. 32.505 Euro verlangt Opel für die getestete Variante (ohne Extras), das ist nicht gerade günstig, vor allem wenn man bedenkt, dass Opel sogar für elektrische Fensterheber hinten Aufpreis verlangt.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Insignia 2.0 Turbo Edition (11/08 - 06/10) als PDF.
PDF ansehen