






1 von 5
Testergebnis
Juni 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,6
- Wirtschaftlichkeit
3,6
0ADAC Urteil Autotest
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer Kofferraum
gutes Raumangebot vorn
hoher Komfort
sichere Fahreigenschaften
hoher Sicherheitsstandard
Schwächen
teilweise unlogische Bedienung
großer Wertverlust
hohe Fixkosten
Fazit zum Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTI ecoFlex Start&Stop Sport (11/11 - 06/13)
Nach fast vier Jahren Bauzeit hat sich der Insignia bereits bewährt. Das Design wirkt nach wie vor elegant und frisch. Durch das optionale OPC Line-Paket (am Testwagen verbaut) bekommt der Opel eine sehr sportliche Note. Das Platzangebot im Innenraum und im Gepäckraum ist großzügig. Durch das gut abgestimmte FlexRide-Fahrwerk und die bequemen Premiumsitze kommt auch der Komfort nicht zu kurz. Der neue 2.0 Liter-BiTurbo-Diesel wirkt etwas träge, was aber hauptsächlich daran liegt, dass er ohne Leistungslöcher vom Drehzahlkeller bis zur Abregeldrehzahl gleichmäßig durchzieht. Die Fahrleistungen stellen absolut zufrieden, und der Verbrauch liegt im Test mit 5,6 Litern auf 100 Kilometer im Mittelfeld seiner Klasse. Wer BiTurbo Sport fahren will, muss mindestens 35.625 Euro investieren. Die Aufpreisliste bietet kostenintensive Möglichkeiten zur Individualisierung.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTI ecoFlex Start&Stop Sport (11/11 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen