






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,7
- Wirtschaftlichkeit
2,8
0ADAC Urteil Autotest
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne viel Platz
großzügiger Kofferraum
komfortables adaptives Fahrwerk
langstreckentaugliche Premiumsitze
hohes Sicherheitsniveau
niedriger Verbrauch
Schwächen
durchzugsschwacher Motor
mit Außenfarbe "Luxorblau" keine Einparksensoren lieferbar
teils unlogische Bedienung
Fazit zum Opel Insignia 1.4 Turbo ecoFlex Start&Stop Innovation (08/11 - 06/13)
Modernes Design, innovative Assistenzsysteme und hohen Reisekomfort kennzeichnen den Opel Insignia. Der 1,8-l-Benzinmotor wurde nun durch einen kleinen 1,4-l-Turbomotor mit ecoFlex-Paket ersetzt. Dieses beinhaltet neben Start-Stopp-Automatik und Schaltpunktanzeige auch aerodynamische Optimierungen. Der Verbrauch damit kann sich sehen lassen: 6,2 l pro 100 km wurden im EcoTest ermittelt. Leider sind die Fahrleistungen allenfalls akzeptabel - der aufgeladene Motor zeigt sich im Insignia erstaunlich durchzugsschwach. Der Komfort reicht dagegen sogar an Oberklasseniveau, aber nur, wenn man kräftig investiert: Die Premium-Komfortsitze und das adaptive FlexRide-Fahrwerk kosten einen saftigen Aufpreis, sind aber für komfortorientierte Fahrer durchaus lohnenswert. Investieren sollte man auch in die Frontkamera (2. Generation). Sie beinhaltet neben Verkehrszeichenerkennung und Spurassistent nun auch eine Kollisionswarnung. Die getestete Variante des Opels kostet mindestens 31.930 Euro, entschädigt aber mit einer reichhaltigen Ausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Insignia 1.4 Turbo ecoFlex Start&Stop Innovation (08/11 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen