Bild wird geladen
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid AWD (09/19 - 04/21) 1
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid AWD (09/19 - 04/21) 2
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid AWD (09/19 - 04/21) 3
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid AWD (09/19 - 04/21) 4
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid AWD (09/19 - 04/21) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid AWD (09/19 - 04/21) 1

1 von 8

1 von 8Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid AWD (09/19 - 04/21) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid

27.290 €

Grundpreis

6,8 l/100 km

Verbrauch

90 kW (122 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
ModellCX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid
TypAWD
BaureiheCX-30 (ab 09/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungDM
Modellstart09/19
Modellende04/21
Baureihenstart09/19
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerAIG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)169 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis27290 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodePE
Leistung maximal in kW (Systemleistung)90
Leistung maximal in PS (Systemleistung)122
Drehmoment (Systemleistung)213 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartAllrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)90 kW (122 PS) / 213 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4395 mm
Breite1795 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2040 mm
Höhe1540 mm
Radstand2655 mm
Bodenfreiheit maximal175 mm
Wendekreis10,6 m
Kofferraumvolumen normal430 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1406 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1479 kg
Zul. Gesamtgewicht1995 kg
Zuladung516 kg
Anhängelast gebremst 12%1300 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/65R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,1 s
Höchstgeschwindigkeit182 km/h
Fahrgeräusch66 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)121 g/km
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,8 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)153 g/km
Tankgröße48,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km; ab 04/2022: 6 Jahre oder 150.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis27290 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMazda Audio System
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung600 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda CX-30 SKYACTIV-D 1.8
Mazda CX-30 SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid 150
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,3

Verarbeitung

2,5
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,3

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,4

Kofferraum-Volumen

3,4
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,4

Kofferraum-Variabilität

3,4

Kofferraum-Variabilität

3,3
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7

Innenraum

2,8
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9

Bedienung

2,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,7

Multimedia/Konnektivität

2,7

Multimedia/Konnektivität

3,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,6

Raumangebot vorn

2,6

Raumangebot vorn

2,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,2

Raumangebot hinten

4,2

Raumangebot hinten

4,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,6

Komfort

2,6
Federung

Federung

2,7

Federung

2,7

Federung

2,7
Sitze

Sitze

2,5

Sitze

2,5

Sitze

2,6
Innengeräusch

Innengeräusch

2,4

Innengeräusch

2,5

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,5

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

2,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,3
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

2,1

Bremse

2,3
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,8

Passive Sicherheit - Insassen

1,8

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,2

Fußgängerschutz

2,2

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,0

Umwelt/EcoTest

2,5

Umwelt/EcoTest

3,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5

Verbrauch/CO2

3,7

Verbrauch/CO2

3,4
Schadstoffe

Schadstoffe

2,5

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

363

/ Monat

29,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

175 €

Fixkosten

105 €

Werkstattkosten

83 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung169 €
Typklassen (KH/VK/TK)15/20/23
Haftpflichtbeitrag 100%762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Mazda CX-30

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 10.12.2019 - 03.10.2020
März 2021
RückrufdatumMärz 2021
AnlassDie elektrische Heckklappe kann sich sporadisch absenken
Betroffene Modelle CX-30
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10.12.2019 - 03.10.2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge18.047 (Deutschland) 133.256 (weltweit)
Dauer0,2 - 1,3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den Fahrzeugen kann sich die elektrische Heckklappe langsam aus der vollständig geöffneten Position absenken. Das Phänomen kann insofern auftreten, wenn das Fahrzeug bei hohen Umgebungstemperaturen an einer Steigung geparkt wird. Abhilfe: In der Werkstatt erfolgt die Aktualisierung des Steuergeräts der elektrischen Heckklappe. Falls die Antriebseinheit der Heckklappe betroffen sein sollte, wird diese durch ein modifiziertes Bauteil ersetzt.
Bauzeitraum: Mazda 3: 07.11.2018 - 05.09.2019, CX-30: 07.05.2019 - 30.08.2019 * mit Skyactiv-G 2.0 M Hybrid
Februar 2020
RückrufdatumFebruar 2020
AnlassFehlerhafte Software. Motor kann sich abschalten oder startet nicht
Betroffene Modelle 3 , 3 Fastback , CX-30
Variantemit Skyactiv-G 2.0 M Hybrid
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMazda 3: 07.11.2018 - 05.09.2019, CX-30: 07.05.2019 - 30.08.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.660 (Deutschland) 25.451 (weltweit)
Dauer0,3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass bei den betroffenen Fahrzeugen der Motor ausgeht, wenn das Kupplungspedal ganz durchgetreten wird, direkt nachdem es mindestens 0,5 Sekunden bei einer Motordrehzahl von über 1200 min-1 nach Einrücken der Kupplung in halb betätigter Stellung gehalten wurde. Zusätzlich kann es vorkommen, dass aufgrund einer fehlerhaften Software im Motorsteuergerät der automatische Neustart des Motors aus der i-stop-Phase fehlschlägt. Eine Aktualisierung des Motorsteuergeräts (PCM) auf den aktuellen Stand der Produktion findet in der Werkstatt statt.
Bauzeitraum: 6.11.2018 (Mazda3) bzw. 25.4.2019 (CX-30) bis 19.10.2019
Januar 2020
RückrufdatumJanuar 2020
AnlassFehlerhafter Notbremsassistent kann zu unplausiblen Bremsmanövern führen
Betroffene Modelle 3 (02/17 - 03/19), 3 (10/13 - 01/17), 3 Stufenheck (02/17 - 03/19), CX-30
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge6.11.2018 (Mazda3) bzw. 25.4.2019 (CX-30) bis 19.10.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge16.612 (Deutschland) 70.843 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas „Smart Brake Support“ genannte System erkennt unter Umständen während der Fahrt Hindernisse, wo keine sind. In einem solchen Fall werden die Fahrzeugbremsen automatisch betätigt, obwohl keine Kollision unmittelbar bevorsteht. Abhilfe: Das Update des Steuergerätes ändern bestimmte Betriebsspezifikationen des Bremsassistenten. Aus diesem Grund müssen die entsprechenden Abschnitte der Betriebsanleitung überarbeitet und auch das Kombiinstrument neu programmiert werden.
Bauzeitraum: 14.06. bis 03.09.2019 * mit Skyactiv-X Motor,
November 2019
RückrufdatumNovember 2019
AnlassLeistungsverlust/Motorausfall aufgrund einer fehlerhaften Motorsteuerung
Betroffene Modelle 3 , 3 Fastback , CX-30
Variantemit Skyactiv-X Motor,
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge14.06. bis 03.09.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.476 (Deutschland) 5.930 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen mit Skyactiv-X Motor (HF) besteht die Möglichkeit, dass das Motor-/Getriebesteuergerät (PCM) ein falsches Luft-/Kraftstoffverhältnis berechnet. Im Extremfall kann dies zu Leistungsverlust oder zum Absterben des Motors führen. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Software aktualisiert.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode