Allgemeine Daten zum Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-X M Hybrid Selection (09/19 - 04/21)

Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-X M Hybrid Selection (09/19 - 04/21) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-X M Hybrid Selection (09/19 - 04/21)

3 2.0 e-SKYACTIV-X M Hybrid

28.090 €

Grundpreis

5,5 l/100 km

Verbrauch

132 kW (180 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell3 2.0 e-SKYACTIV-X M Hybrid
TypSelection
Baureihe3 (BP) (ab 03/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungBP
Modellstart09/19
Modellende04/21
Baureihenstart03/19
HSN Schlüsselnummer5003
TSN SchlüsselnummerAAG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)102 Euro
Grundpreis28090 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeHF
Leistung maximal in kW (Systemleistung)132
Leistung maximal in PS (Systemleistung)180
Drehmoment (Systemleistung)224 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)132 kW (180 PS) / 224 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4460 mm
Breite1795 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2028 mm
Höhe1435 mm
Radstand2725 mm
Bodenfreiheit maximal135 mm
Wendekreis10,6 m
Kofferraumvolumen normal351 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1026 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1395 kg
Zul. Gesamtgewicht1929 kg
Zuladung534 kg
Anhängelast gebremst 12%1300 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/45R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,2 s
Höchstgeschwindigkeit216 km/h
Fahrgeräusch67 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,5 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)125 g/km
Tankgröße51,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km; ab 04/2022: 6 Jahre oder 150.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis28090 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe600 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMazda Audio System
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1800 Euro
Metallic-Lackierung600 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda 3 SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid
Mazda 3 SKYACTIV-D 1.8
Mazda 3 SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
Mazda 3 SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid 150
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,3

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,2

Kofferraum-Variabilität

3,2

Kofferraum-Variabilität

3,2

Kofferraum-Variabilität

3,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9

Bedienung

2,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,7

Multimedia/Konnektivität

2,7

Multimedia/Konnektivität

2,7

Multimedia/Konnektivität

2,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,6

Raumangebot vorn

2,6

Raumangebot vorn

2,6

Raumangebot vorn

2,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,1

Raumangebot hinten

4,1

Raumangebot hinten

4,1

Raumangebot hinten

4,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

2,9
Komfort gesamt

Komfort

2,7

Komfort

2,7

Komfort

2,7

Komfort

2,6
Federung

Federung

2,8

Federung

2,8

Federung

2,8

Federung

2,8
Sitze

Sitze

2,7

Sitze

2,6

Sitze

2,6

Sitze

2,6
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

2,8

Innengeräusch

2,8

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

2,5

Fahrleistungen

2,4

Fahrleistungen

2,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,1

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,5

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,4
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

1,9

Bremse

1,8

Bremse

2,0

Bremse

2,3
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,1

Fußgängerschutz

2,1

Fußgängerschutz

2,1

Fußgängerschutz

2,1
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,9

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

2,4

Umwelt/EcoTest

2,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,4

Verbrauch/CO2

3,0

Verbrauch/CO2

3,5

Verbrauch/CO2

3,1
Schadstoffe

Schadstoffe

2,4

Schadstoffe

2,1

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

28.690 €

Informationen zur Berechung

442

/ Monat

35,4 ct

/ km

Wertverlust

68 €

Betriebskosten

144 €

Fixkosten

108 €

Werkstattkosten

120 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung102 €
Typklassen (KH/VK/TK)13/23/24
Haftpflichtbeitrag 100%692 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 3

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2021
AnlassMotorausfall aufgrund defekter Kraftstoffpumpe
Betroffene Modelle2 DJ1 (02/15 - 12/19), 2 DJ1 (02/20 - 03/23), 3 BM (02/17 - 03/19), 3 BP (ab 03/19), 6 GJ (02/15 - 06/18), 6 GJ (07/18 - 12/24), CX-3 DJ1 (07/18 - 01/22), CX-3 DK (06/15 - 06/18), CX-5 KF (05/17 - 10/21), CX-9 1. Generation, MX-5 ND (09/15 - 10/23)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOktober 2017 bis Mai 2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.714 (Deutschland) 256.954 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationAufgrund von Microrissen kann das Laufrad der Einspritzpumpe aufquellen und blockieren. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffpumpe
RückrufdatumFebruar 2020
AnlassFehlerhafte Software. Motor kann sich abschalten oder startet nicht
Betroffene Modelle3 Fastback BP (ab 09/19), 3BP (ab 03/19), CX-30DM (ab 09/19)
Variantemit Skyactiv-G 2.0 M Hybrid
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMazda 3: 07.11.2018 - 05.09.2019, CX-30: 07.05.2019 - 30.08.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.660 (Deutschland) 25.451 (weltweit)
Dauer0,3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass bei den betroffenen Fahrzeugen der Motor ausgeht, wenn das Kupplungspedal ganz durchgetreten wird, direkt nachdem es mindestens 0,5 Sekunden bei einer Motordrehzahl von über 1200 min-1 nach Einrücken der Kupplung in halb betätigter Stellung gehalten wurde. Zusätzlich kann es vorkommen, dass aufgrund einer fehlerhaften Software im Motorsteuergerät der automatische Neustart des Motors aus der i-stop-Phase fehlschlägt. Eine Aktualisierung des Motorsteuergeräts (PCM) auf den aktuellen Stand der Produktion findet in der Werkstatt statt.
RückrufdatumNovember 2019
AnlassLeistungsverlust/Motorausfall aufgrund einer fehlerhaften Motorsteuerung
Betroffene Modelle3 Fastback BP (ab 09/19), 3BP (ab 03/19), CX-30DM (ab 09/19)
Variantemit Skyactiv-X Motor,
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge14.06. bis 03.09.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.476 (Deutschland) 5.930 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen mit Skyactiv-X Motor (HF) besteht die Möglichkeit, dass das Motor-/Getriebesteuergerät (PCM) ein falsches Luft-/Kraftstoffverhältnis berechnet. Im Extremfall kann dies zu Leistungsverlust oder zum Absterben des Motors führen. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Software aktualisiert.
RückrufdatumAugust 2019
AnlassSichteinschränkung da sich das Innenrückspiegelglas vom Spiegelhalter lösen kann.
Betroffene Modelle3 Fastback BP (ab 09/19), 3BP (ab 03/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.12.2018 – 20.03.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge65 (Deutschland) 32.199 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Innenrückspiegelglas kann sich vom Spiegelhalter lösen. Dies kann zu möglichen Sichteinschränkungen des Fahrers führen. Abhilfe: Ersetzen des Innenrückspiegels durch ein modifiziertes Teil.
RückrufdatumJuli 2019
AnlassUnfallgefahr aufgrund nicht sachgemäßen Anzugsdrehmoment der Radschrauben
Betroffene Modelle3 Fastback BP (ab 09/19), 3BP (ab 03/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.11.2018 – 19.04.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.171 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass das Anzugsdrehmoment der Vorder- und Hinterradmuttern nicht korrekt ausgeführt werden konnte. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Drehmoment überprüft und bei Bedarf nachgezogen.
RückrufdatumJuli 2019
AnlassVerletzungsgefahr da keine Anzeige über deaktivierten Airbag und Gurtzustand
Betroffene Modelle3 Fastback BP (ab 09/19), 3BP (ab 03/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11/2018 - 03/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.847 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs gibt keine Auswirkungen auf den Betrieb des Airbag Systems. Falsche Informationen können dazu führen, dass der Fahrer und die Fahrgäste unangemessen auf die Warnleuchten reagieren, was das Risiko für ihre Sicherheit erhöht, z. B. wenn der Fahrer nicht weiß, dass die Fahrgäste auf dem Rücksitz während der Fahrt nicht angeschnallt sind. Abhilfe: Austausch der Anzeigeeinheit durch eine modifizierte Einheit mit verbesserter Software.
RückrufdatumJuli 2019
AnlassFehlzündung des Motors und Leistungsverlust
Betroffene Modelle3 Fastback BP (ab 09/19), 3BP (ab 03/19), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), CX-5KF (05/17 - 10/21)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06/2017 - 05/2019
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den Motorsteuergeräten (PCM) der betroffenen Fahrzeuge kann die Software, die den hydraulischen Ventilspielausgleich steuert, beim Übergang von der Zylinderabschaltung in den Normalbetrieb während der Fahrt fehlerhaft arbeiten. Infolgedessen kann ein Kipphebel des Einlassventils aus der Position geraten und mit inneren Motorteilen in Kontakt kommen. Abhilfe: In der Werkstatt findet eine Aktualisierung der Motorsteuerung auf den letzten Stand der Produktion statt.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMazda 3, 2019
Betroffene BaugruppeKarosserie
MangelbeschreibungFlüssigkeitsansammlung in den Türgriffen mit schlüssellosem Zugangssystem, die die Reaktionsempfindlichkeit der Näherungssensoren beeinträchtigt oder komplett behindert hat
BemerkungÜbernahme Reparaturkosten zu 80% durch Mazda, Antrag dauerte mehrere Wochen (zwischen 4 und 6 nach Meldung). Kosten zur Eigenübernahme ca. 80€
ReparaturJa
Reparaturkosten80
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel32399
Leistung in kW132
Hubraum1998

Pannenstatistik des Mazda 3

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2013, 2016, 2019-2020

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2021

2020

12.4

2019

24.9

2018

5

2017

7.6

2016

14.3

2015

14.2

2014

13.1

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl73 Punkte
Schadstoffe48 Punkte
C0225 Punkte
Testdatum09/2019

Ecotest im Detail

Verbrauch4,4 / 6,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,8 / 5,6 / 7,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 176 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 5 mg/km

CO: 322 mg/km

NOx: 10 mg/km

Partikelmasse: 0,4 mg/km

Partikelanzahl: 1,2037 10/km

Leistung132 kW
Hubraum1998 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartOtto
Max.Drehmoment224 Nm bei 3000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid liegt im Ecotest bei 6,4 Liter Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 176 g pro km. Nach den aktuellen Ecotest-Maßstäben reicht das trotz des Mild-Hybridsystems (Startergenerator samt Lithium-Ionen-Batterie mit 24 Volt) und der innovativen Kompressionszündung lediglich für 26 von möglichen 60 Punkten im CO2-Bereich. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,8 l, außerorts bei 5,6 l und auf der Autobahn bei 7,3 l alle 100 km. Damit liegt der 180 PS starke Benziner fast genau auf dem Niveau des 120 PS starken, konventionell zündenden Benziners im Mazda 3.Ein unter Volllast und hohen Drehzahlen leicht erhöhter CO-Ausstoß und ein unmittelbar nach dem Kaltstart erhöhter Partikelausstoß kosten dem Skyactiv-X zwei der 50 maximal erreichbaren Zähler bei der Schadstoffbewertung. Die insgesamt erreichten 73 Punkte reichen für vier Sterne im ADAC Ecotest und damit gehört der Mazda 3 Skyactiv-X zu den empfehlenswerten Fahrzeugen. Auch bei einer Messfahrt im realen Straßenverkehr bestätigte der Wagen seine guten Emissionswerte.