Neuer Ford Tourneo Connect: Im Prinzip ein VW Caddy

Der neue Ford Tourneo Connect ist 2022 auf den Markt gekommen
Der neue Ford Tourneo Connect ist 2022 auf den Markt gekommen© Ford

Ford hat 2022 seinen Hochdachkombi Tourneo Connect neu aufgelegt. Im Vergleich zum Vorgänger wirkt dieser bemerkenswert frisch. Und doch kommt er einem bekannt vor: Er ist mit dem VW Caddy verwandt. Infos, Bilder, Preise, Daten

  • Neuer Ford Tourneo Connect ist ein modifizierter VW Caddy

  • Zwei Radstände, auch mit sieben Sitzen

  • Preis: 29.420 Euro für die Basisversion mit 114-PS-Benziner

Die zwischen Ford und VW im Jahr 2019 beschlossene Kooperation trägt erste Früchte. Zu bestaunen ist beim VW-Händler beispielsweise der neue Amarok, der auf dem von Ford entwickelten Ranger basiert. Bei der Neuauflage des Hochdachkombis Ford Tourneo Connect ist es umgekehrt. Der stammt im Grunde von VW: Im Kern handelt es sich um die fünfte Generation des VW Caddy. Den hat VW bereits 2020 auf den Markt gebracht.

Ford Tourneo Connect: Hochdachkombi mit sieben Sitzen

Von hinten outet sich der Ford am ehesten als Bruder des VW Caddy © Ford

Wie bei Gemeinschaftsprojekten üblich, darf der neue Tourneo Connect mit einem im Vergleich zum Caddy deutlich modifizierten Gesicht optisch eine eigene Identität tragen. Die Front des Ford prägt eine große zentrale Kühlergrillöffnung, die von eigenständig designten Scheinwerfern flankiert wird. Darüber hinaus wurde das Design der Heckklappe und der Rückleuchten im Detail verändert.

Den Tourneo Connect bietet Ford in zwei Radstandversionen an, die jeweils auch als Siebensitzer bestellbar sind. Neben genügend Platz für Passagiere besteht natürlich auch viel Raum für Gepäck. Im Fall der Langversion ist das Gepäckabteil auf rund 3100 Liter erweiterbar, in der kürzeren Variante sind maximal 2556 Liter möglich. Dank einer flach umlegbaren Beifahrerlehne lassen sich bis zu drei Meter lange Gegenstände einladen. Ebenfalls praktisch sind die serienmäßigen Schiebetüren für den Fond.

360-Grad-Blick in den Tourneo Connect Innenraum

Das Cockpit des neuen Tourneo Connect zeichnet sich unter anderem durch großflächige Displays aus. Die Basisversion bietet einen 8,25-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem. Für die vier Ausstattungslinien Active, Sport, Titanium und Trend ist eine große Display-Variante mit 10 Zoll Bildschirmdiagonale bestellbar, die viele Möglichkeiten vernetzter Dienste wie etwa die Einbindung von Echtzeit-Verkehrsdaten in die Navigation oder die Statusfernabfrage per App bietet. Mit der FordPass-App genannten Konnektivitätslösung ist es dem Nutzer zum Beispiel möglich, sich aus der Ferne den aktuellen Standort des Fahrzeugs anzeigen zu lassen.

Ebenfalls in digitaler Ausführung ist das Kombiinstrument bestellbar, das dann vier Anzeigemodi bietet. Von VW übernommen hat Ford leider auch die unpraktischen "Slider" am Fuß des Bildschirms, über die sich Temperatur und Lautstärke nicht so gut einstellen lassen wie mit einem Drehregler.

Zu den weiteren Ausstattungsoptionen gehören Annehmlichkeiten wie Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Panoramadach oder Vordersitze mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V.

Assistenten helfen dem Fahrer

Viel Platz und hohe Variabilität im Innenraum des Hochdachkombis © Ford

Darüber hinaus kann der Tourneo Connect mit bis zu 19 Assistenzsystemen ausgestattet werden. Sie umfassen unter anderem einen Pre-Collision-Assist inklusive Auffahr-Warnsystem mit Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung, Abstandstempomat, Verkehrszeichenerkennung oder einen Anhänger-Rangier-Assistenten, der das Rückwärtsfahren mit einem Hänger erleichtert. Wer den Tourneo Connect mit Automatikgetriebe bestellt, erhält eine intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennungssystem inklusive Stau-Assistent und Fahrspur-Pilot.

Bei den Antrieben gibt es die Wahl zwischen einem 1,5-Liter-Benziner mit 84 kW/114 PS und einem Zweiliter-Diesel mit wahlweise 75 kW/102 PS oder 90 kW/122 PS. Für Benziner und Diesel stehen Handschalt- und Automatikgetriebe bereit. Der stärkere Diesel ist mit Allradantrieb kombinierbar. Die Norm-Verbrauchswerte der Diesel bewegen sich je nach Version zwischen 4,8 und 6,1 Liter, beim Benziner liegen die WLTP-Verbräuche zwischen 6,3 bis 7,7 Liter.

Ford Tourneo Connect: Daten und Preise

Technische Daten (Herstellerangaben)

Ford Tourneo Connect 1.5 EcoBoost Titanium (ab 05/22)

Ford Tourneo Connect 2.0 EcoBlue Titanium (ab 05/22)

Ford Tourneo Connect 2.0 EcoBlue Titanium (ab 05/22)

Motorart

Otto
Diesel
Diesel

Hubraum (Verbrennungsmotor)

1.498 ccm
1.968 ccm
1.968 ccm

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

84
75
90

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

114
102
122

Drehmoment (Systemleistung)

220 Nm
280 Nm
320 Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

4.500 U/min
2.750 U/min
2.750 U/min

Antriebsart

Vorderrad
Vorderrad
Vorderrad

Beschleunigung 0-100km/h

11,9 s
13,5 s
11,2 s

Höchstgeschwindigkeit

181 km/h
175 km/h
187 km/h

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

145 g/km
128 g/km
128 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

6,4 l/100 km
4,9 l/100 km
4,9 l/100 km

Kofferraumvolumen normal

1.213 l
1.213 l
1.213 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

2.556 l
2.556 l
2.556 l

Leergewicht (EU)

1.542 kg
1.610 kg
1.610 kg

Zuladung

608 kg
610 kg
610 kg

Anhängelast ungebremst

750 kg
750 kg
750 kg

Anhängelast gebremst 12%

1.400 kg
1.500 kg
1.500 kg

Garantie (Fahrzeug)

2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.500 mm x 1.855 mm x 1.833 mm
4.500 mm x 1.855 mm x 1.833 mm
4.500 mm x 1.855 mm x 1.833 mm

Grundpreis

31.140 Euro
32.720 Euro
33.730 Euro

Daten zu sämtlichen Modellversionen und Ausstattungen finden Sie hier im ADAC Autokatalog

Text: Mario Hommen/SP-X

Hier finden Sie noch viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.