






1 von 5
Testergebnis
April 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viele Assistenzsysteme lieferbar
hoher Sicherheitsstandard
niedrige Fixkosten
angemessenes Platzangebot
Schwächen
Beifahrerairbag-Deaktivierung nur als Nachrüstlösung
Fazit zum Ford Focus 1.0 EcoBoost Start/Stopp Titanium (02/12 - 09/14)
Der Ford Focus gehört nach wie vor zu den wichtigsten Modellen des Konzerns. Kein Wunder, überzeugt die Schräghecklimousine auch mit großzügigem Platzangebot, modernen Motoren und innovativen Assistenzsysteme die im Focus erstmals für die breite Masse zu erschwinglichen Preisen angeboten wurden. Einige Konkurrenten haben zwar mittlerweile nachgezogen, doch der Focus spielt hier immer noch ganz vorne mit. Neben einem Spurverlassens- und Spurwechsel-Assistenten gibt es auch ein City-Notbremssystem, das bis Geschwindigkeiten von 30 km/h Auffahrunfälle vermeiden oder zumindest die Kollisionsgeschwindigkeit reduzieren kann. Zudem kann das Abstandsregelsystem ACC inklusive Auffahrwarnsystem bestellt werden. Dann wird der Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten im Falle einer drohenden Kollision unterstützt. Eine echte Kaufempfehlung ist auch der 1.0 EcoBoost Motor. Der Dreizylinder überzeugt mit erstaunlicher Laufruhe und guter Durchzugskraft. Einen vierten Zylinder vermisst man zu keiner Zeit. Die getestete 125 PS Variante punktet mit einem Testverbrauch von 5,5 l/100 km und sauberen Abgasen - vier Sterne im EcoTest sind damit Formsache. In der getesteten Top-Ausstattung überzeugt der Focus zwar mit einer üppigen Serienausstattung, der Grundpreis fällt dafür aber nicht besonders günstig aus: 22.770 Euro sind gerade noch akzeptabel.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Focus 1.0 EcoBoost Start/Stopp Titanium (02/12 - 09/14) als PDF.
PDF ansehen