






1 von 5
Testergebnis
November 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 4,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
sichere Straßenlage (ESP)
komfortable Federung
5 Sterne beim Crashtest
großes Händlernetz
Schwächen
schlechte Sicht
hohe Motordrehzahlen
keine Automatik erhältlich
kein Xenon erhältlich
kein Schiebedach erhältlich
Fazit zum Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Titanium (10/08 - 03/10)
Ford legt den Fiesta neu auf. Das Auto ist je nach Ausstattung um bis zu 5 cm länger, wiegt aber deutlich weniger als das Vorgängermodell. Möglich war das durch eine moderne Karosseriestruktur und festere Stähle. Mit Grund, dass das Crashverhalten nach Euro NCAP mit fünf Sternen so gut ausfällt. In der Ausstattung hat sich dagegen nicht viel getan: es gibt keine längsverschiebbare Rückbank, weder Xenon- noch Kurvenlicht, kein Schiebedach und zumindest mit diesem Motor kein Automatikgetriebe. Der 1,6 Liter-Motor hat nun 120 PS, die mit dem kleinen Auto leichtes Spiel haben und für entsprechend gute Fahrleistungen sorgen. Erkauft werden diese aber auch durch die kurze Getriebeübersetzung, die für die sehr hohen Motordrehzahlen verantwortlich ist. So kratzt die Nadel des Drehzahlmessers bei Autobahnfahrt oft am roten Bereich. Das Getriebe lässt sich leicht schalten, leider aber nur mit fünf Gängen. Fazit: Flott gestylter Kleinwagen ohne herausragende Stärken und Schwächen, kostet 17.000 €. Einiges kommt noch dazu, wie das (teure) Radio, die seitlichen Kopfairbags sowie die elektrischen Fensterheber und die dritte Kopfstütze hinten.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Titanium (10/08 - 03/10) als PDF.
PDF ansehen