Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend (5-Türer) (10/08 - 02/10) 2
Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend (5-Türer) (10/08 - 02/10) 1
Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend (5-Türer) (10/08 - 02/10) 2
Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend (5-Türer) (10/08 - 02/10) 1

1 von 2

1 von 2Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend (5-Türer) (10/08 - 02/10) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

April 2009

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,6

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

2,5

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

2,2

Umwelt/EcoTest

2,8

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

2,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung

  • sichere Straßenlage (ESP)

  • komfortable Federung

  • 5 Sterne beim Crashtest

  • großes Händlernetz

Schwächen

  • brummiger Motor

  • keine Automatik erhältlich

  • kein Xenonlicht erhältlich

  • kein Schiebedach erhältlich

Fazit zum Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend (5-Türer) (10/08 - 02/10)

Ford hat den Fiesta neu aufgelegt. Das Auto ist bis zu 5 cm länger, wiegt aber weniger als das Vorgängermodell. Möglich war das durch eine moderne Karosseriestruktur und festere Stähle. Mit Grund, dass das Crashverhalten nach EuroNCAP mit fünf Sternen so gut ausfällt. In der Ausstattung hat sich dagegen nicht viel getan: es gibt keine längsverschiebbare Rückbank, weder Xenon- noch Kurvenlicht, kein Schiebedach und mit diesem Motor kein Automatikgetriebe. Der 1,6 l-Dieselmotor mobilisiert 90 PS und sorgt für gute Fahrleistungen. Im lang übersetzten fünften Gang wirkt er aber etwas schwach. Leider läuft er nicht so kultiviert und ruhig wie im Peugeot 207. Das Getriebe lässt sich leicht schalten, hat jedoch nur fünf Gänge. Fazit: flott gestylter Kleinwagen ohne herausragende Stärken und Schwächen, kostet 15.500 Euro plus Extras.

Der ausführliche Testbericht zum Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend (5-Türer) (10/08 - 02/10) als PDF.

PDF ansehen
Fiesta 1.6 TDCi DPF

15.500 €

Grundpreis

4,2 l/100 km

Verbrauch

66 kW (90 PS)

Leistung

1560 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFord
ModellFiesta 1.6 TDCi DPF
TypTrend (5-Türer)
BaureiheFiesta (VII) (10/08 - 11/12)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungJA8/JR8
Modellstart10/08
Modellende02/10
Baureihenstart10/08
Baureihenende11/12
HSN Schlüsselnummer8566
TSN SchlüsselnummerAOT
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)152 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis15500 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeHHJE
Leistung maximal in kW (Systemleistung)66
Leistung maximal in PS (Systemleistung)90
Drehmoment (Systemleistung)212 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4, 5L
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)1560 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)66 kW (90 PS) / 212 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3950 mm
Breite1722 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1980 mm
Höhe1481 mm
Radstand2489 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,2 m
Kofferraumvolumen normal295 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank979 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1119 kg
Zul. Gesamtgewicht1555 kg
Zuladung436 kg
Anhängelast gebremst 12%750 kg
Anhängelast ungebremst550 kg
Gesamtzuggewicht2305 kg
Stützlastn.b.
Dachlast50 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße195/50R15

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,9 s
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)110 g/km
Tankgröße45,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vornePaket
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenPaket
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierunga.W.
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten Mitte60 Euro
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfer160 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantiekeine
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis15500 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2655 Euro
Klimaanlage1140 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten150 Euro
Einparkhilfe355 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Radio700 Euro
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
Alufelgen595 Euro
LederausstattungPaket
Metallic-Lackierung420 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT
Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF
Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF ECOnetic
Ford Fiesta 1.25
Ford Fiesta 1.6 TDCi ECOnetic
5 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kleinwagen mit Schrägheck (66 kW / 90 PS)
Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF
2,5
2,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

3,1

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,8

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,4

Verarbeitung

3,5

Verarbeitung

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

3,3

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

3,2

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,3

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,7

Kofferraum-Volumen

2,7

Kofferraum-Volumen

2,7

Kofferraum-Volumen

2,7

Kofferraum-Volumen

3,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,0
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,0

Kofferraum-Variabilität

3,0

Kofferraum-Variabilität

3,0

Kofferraum-Variabilität

3,0

Kofferraum-Variabilität

2,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,4

Alltagstauglichkeit

-

Alltagstauglichkeit

-

Alltagstauglichkeit

-

Alltagstauglichkeit

-
Innenraum gesamt

Innenraum

2,6

Innenraum

2,6

Innenraum

2,5

Innenraum

2,5

Innenraum

2,8
Bedienung

Bedienung

2,4

Bedienung

2,5

Bedienung

2,4

Bedienung

2,3

Bedienung

2,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,4
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,6

Raumangebot hinten

3,6

Raumangebot hinten

3,6

Raumangebot hinten

3,6

Raumangebot hinten

3,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,4

Komfort

2,7

Komfort

2,4

Komfort

2,5

Komfort

3,0
Federung

Federung

2,3

Federung

2,2

Federung

2,2

Federung

2,1

Federung

2,4
Sitze

Sitze

2,1

Sitze

2,6

Sitze

2,5

Sitze

2,5

Sitze

2,8
Innengeräusch

Innengeräusch

3,0

Innengeräusch

3,2

Innengeräusch

3,2

Innengeräusch

3,4

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,8

Klimatisierung

3,1

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

2,7

Klimatisierung

4,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,3

Motor/Antrieb

2,5

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

2,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,7

Fahrleistungen

2,2

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

3,3

Fahrleistungen

2,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3

Schaltung/Getriebe

2,4

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

1,9
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

3,0

Getriebeabstufung alt

3,0

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

2,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,7

Fahrstabilität

1,7

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

2,0
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,7

Kurvenverhalten alt

2,6

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

2,9

Lenkung

2,8

Lenkung

2,6

Lenkung

2,6

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

1,1

Bremse

2,0

Bremse

3,2

Bremse

1,4

Bremse

3,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,8

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,8

Passive Sicherheit - Insassen

1,8
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,6

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,6

Kindersicherheit

2,5
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

2,8

Fußgängerschutz

2,8

Fußgängerschutz

2,8

Fußgängerschutz

2,8
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,1

Umwelt/EcoTest

2,8

Umwelt/EcoTest

2,4

Umwelt/EcoTest

2,5

Umwelt/EcoTest

2,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,3

Verbrauch/CO2

3,2

Verbrauch/CO2

2,8

Verbrauch/CO2

3,7

Verbrauch/CO2

2,6
Schadstoffe

Schadstoffe

0,9

Schadstoffe

2,3

Schadstoffe

2,0

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

18.155 €

Informationen zur Berechung

362

/ Monat

29,0 ct

/ km

Wertverlust

37 €

Betriebskosten

104 €

Fixkosten

85 €

Werkstattkosten

135 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung152 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/12/17
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB500 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Ford Fiesta

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJanuar 2018
AnlassProblem mit der Überwachung des Kühlmittelstands
Betroffene ModelleC-MAXII (11/10 - 05/15), FiestaVII (01/13 - 06/17), FiestaVII (10/08 - 11/12), Focus Stufenheck III (03/11 - 09/14), Focus Turnier II (02/08 - 03/11), Focus Turnier III (03/11 - 09/14), FocusII (02/08 - 03/11), KugaI (06/08 - 12/12), KugaII (03/13 - 01/17), Transit Connect Kombi 2. Generation (12/13 - 05/18)
Variantenur 1.6-Ecoboost-Motor (Benzin)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeFiesta ST: 19.09.2012 bis 16.12.2014 Focus: 23.07.2010 bis 21.09.2014 C-MAX: 2.06.2010 bis 22.12.2014 Kuga: 8.05.2012 bis 21.12.2014 Transit Connect: 10.06.2013 bis 20.12.2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge56.000 (Deutschland)
Dauer4,3 bis 4,6 Std. (je nach Baureihe), 2,7 Std. wenn nur der Kühlmittelstands-Sensor eingebaut werden muss
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen ist es möglich, dass Zylinderköpfe beim Betrieb aufgrund einer unzureichenden Kühlmittel-Menge überhitzen. Die Überhitzung kann zum Reißen von Zylinderköpfen und in der Folge zu einem Austritt von Öl auf eine heiße Oberfläche führen, dann besteht Brandgefahr. In der Werkstatt wird das Kühlsystem um einen Kühlmittelstands-Sensor ergänzt und die Software aktualisiert, damit der Fahrer hör- und sichtbar gewarnt wird, falls der Kühlmittelstand zu niedrig ist. Werden diese Meldungen ignoriert, wird die Motorleistung automatisch gedrosselt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumNovember 2014
AnlassBrandgefahr durch überhitztes Glühkerzen-Steuermodul
Betroffene ModelleFiestaVII (10/08 - 11/12)
Variantemit Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeFeb. 2010 bis Dez.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge13.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie betroffenen Fahrzeuge sind mit einem Glühkerzen-Steuerungsmodul ausgestattet, das nicht wasserdicht ausgelegt ist. Durch die Lage im untern, linken Motorraum kann es bei ungünstigen Nässebedingungen zum Wassereintritt kommen. Dann tritt Überhitzung (Kurzschluss) auf, die bis zum Brandschaden führen kann. Die Händler tauschen das Modul gegen eine wasserdichte Variante. Der Rückruf ist im November 2014 angelaufen, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumNovember 2012
AnlassBefestigungsschraube d. oberen Gurtbeschlags (B-Säule) an der Beifahrerseite kann sich lösen
Betroffene ModelleFiesta VII (10/08 - 11/12)
VarianteKastenwagen
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2008 - 05/2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge279 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDa die Gewindeplatte der Befestigungsschraube der Gurtverankerung an der B-Säule zu schwach ist, kann sich die Verschraubung bei hoher Belastung (Unfall) von der B-Säule lösen. Dann wäre der Beifahrer einem deutlich erhöhtem Verletzungsrisiko ausgesetzt. Die Händler bringen an der Sicherheitsgurtverschraubung (B-Säule) eine Verstärkungsplatte an . Die Aktion läuft ab Nov. 2012, dauert etwa eine halbe Stunde (Kasten ohne Trennwand) bis eine Stunde (mit Trennwand) und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2012
AnlassAustritt heißer Abgase wegen gelöstem Verschlussstopfen
Betroffene ModelleFiestaVII (10/08 - 11/12)
Variantemit 1.4/1.6-TDCi-Dieselmotoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge21.07.2011 bis 02.11.2011 (Werk Köln) 22.08.2011 bis 28.10.2011 (Werk Valencia)
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.026 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDer Messingstopfen einer Bohrung in der Abgasanlage kann sich lösen und dadurch können heiße Abgase im Motorraum ausströmen. Die Kunstsstoffkühlerlüfterhaube könnte durch die heißen Gase des Abgasstroms stark erhitzt und möglicherweise zum Schmelzen gebracht werden. Die Händler ersetzen den Messingverschlussstopfen gegen eine Ausführung in Stahl. Die Durchführung dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2011
AnlassBefestigungsschrauben der Hinterachsaufnahmen reißen ab.
Betroffene ModelleFiestaVII (10/08 - 11/12), FusionI (10/05 - 07/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge13.09. bis 23.09.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge126 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Händler
Zusätzliche InformationBei den verwendeten Befestigungsschrauben der Hinterachsaufnahmen können die Schraubenköpfe abreißen und es dadurch zu plötzlichen Fahrstabilitätsproblemen kommen. Die Händler tauschen die Befestigungsschrauben aus. Die Aktion läuft seit Nov. 2011, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos .
RückrufdatumMai 2011
AnlassBremsflüssigkeitsaustritt an angescheuerten Leitungen
Betroffene ModelleFiestaVII (10/08 - 11/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.01.2011 bis 24.02.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.600 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine, Maßnahme erfolgt beim nächsten Aufenthalt in einer Ford-Werkstatt.
Zusätzliche InformationWegen Montageabweichungen können zwei Bremsleitungen im Bereich des ABS/ESP-Hydroaggregates aneinander scheuern und dadurch Bremsflüssigkeit austreten. Die Händler prüfen zunächst ob bereits Scheuerspuren an den benachbarten Bremsleitungen vorliegen. Dann würden die Bremsleitungen ausgetauscht werden. Wenn nicht wird der Abstand der Leitungen auf 5 mm eingestellt. Die Aktion dauert bei erforderlichem Leitungstausch etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl65 Punkte
Schadstoffe37 Punkte
C0228 Punkte
Testdatum02/2009

Ecotest im Detail

Verbrauch4,2 / 4,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,4 / 3,8 / 5,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß110 / 127 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung66 kW
Hubraum1560 ccm
SchadstoffklasseEuro 4, 5L
MotorartDiesel
Max.Drehmoment212 Nm bei 2000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch beträgt im Mittel 4,8 l Diesel auf 100 km - ein durchschnittliches Ergebnis. Im Einzelnen: innerorts 5,4 l, außerorts 3,8 l und auf der Autobahn 5,8 Liter. Das ergibt einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 122 g und damit im EcoTest 28 Punkte.Die Schadstoffanteile im Abgas sind noch niedrig. Auffällig sind aber die erhöhten Stickoxid-Emissionen unter Last. Der Filter sorgt dafür, dass kaum noch gesundheitsschädigende Dieselrußpartikel in die Umwelt gelangen.Beim ADAC-Ecotest gibt’s drei Sterne von fünf erreichbaren. 37 Punkte für den Schadstoffausstoß und 28 Punkte für den CO2-Ausstoß von 122 g/km.