






1 von 5
Testergebnis
Mai 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
sicheres Fahrwerk (ESP)
5 Sterne beim Crashtest
günstiger Verbrauch
Schwächen
schlechte Sicht nach hinten
etwas brummiger Motor
keine Automatik, Xenonlicht oder Schiebedach lieferbar
Fazit zum Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF ECOnetic (10/08 - 02/10)
Besonders sparsame Varianten eines Modells anzubieten, liegt schwer in Mode. Aerodynamik-Feinschliff, leichte Tieferlegung, rollwiderstandsoptimierte Reifen und angepasstes Motormanagement sind die gängigen Rezepte. Oft leidet die Fahrbarkeit etwas darunter. Nicht so beim Fiesta ECOnetic von Ford. Besagte Maßnahmen, zusätzlich mit Schaltpunktanzeige, reduzieren den EU-Verbrauch um einen halben Liter gegenüber der Standardvariante; auch beim ADAC EcoTest sinkt der Verbrauch und so werden zusammen mit den saubereren Abgasen gute 4 Sterne erreicht. Der Innenraum unterscheidet sich nicht von den anderen Fiesta, er bietet vorne ordentlich Platz, die Bedienung ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig, aber in sich schlüssig, und die Verarbeitung ohne Tadel. Letztlich sind die etwa 250 Euro Aufpreis gegenüber des Standard-90-PS-Diesels gut angelegt, da man auch bei der Steuer spart. Ab 15.000 Euro beginnt das Spar-Vergnügen, denn der Vierzylinder läuft erheblich kultivierter als die Dreizylinder in den Kleinwagen-Sparern des VW-Konzerns.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF ECOnetic (10/08 - 02/10) als PDF.
PDF ansehen