





1 von 7
Testergebnis
November 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
guter Fahrkomfort
vorn großzügige Platzverhältnisse
variable Rücksitzbank
drei Kindersitze auf der Rückbank möglich
gute Fahrleistungen
Schwächen
hohe Ladekante
bescheidene Zuladung
erhöhter Verbrauch
verspielte Instrumente
kein Allrad erhältlich
Fazit zum Citroen C5 Aircross PureTech 180 Stop&Start Shine EAT8 (02/19 - 08/19)
Der C5 Aircross ist das Flaggschiff im Citroen-Modellprogramm, nachdem der C5 bereits 2017 eingestellt wurde. Das Kompakt-SUV basiert auf der EMP2-Plattform der PSA-Gruppe und teilt sich diese mit dem Peugeot 3008 und dem Opel Grandland X. Citroen kehrt mit dem C5 Aircross zurück zu seinem Markenkern, besonders komfortable Fahrzeuge zu bauen. Dies ist den Franzosen zweifellos gelungen. Während viele Hersteller pseudo-sportliche SUV auf die Beine stellen, die weder besonders agil noch komfortabel sind, wird beim C5 Aircross bereits nach den ersten Metern klar, dass er mit Sportlichkeit wenig am Hut hat. Die Sitze sind auffallend weit geschnitten und auch sehr bequem, der Seitenhalt lässt dabei allerdings zu wünschen übrig. Ähnliches gilt für das Fahrwerk. Es spricht bemerkenswert sensibel auf Unebenheiten an und bietet auch ohne adaptive Dämpferregelung einen angenehmen Federungskomfort. Kurven nimmt das SUV im Gegenzug mit kräftiger Karosserieneigung und geht bei flotter Fahrweise früher ins Untersteuern über als die meisten Konkurrenten. Doch wen interessieren bei dieser Fahrzeuggattung wirklich Kurvengeschwindigkeiten? Vielmehr geht es doch darum, entspannt von A nach B zu kommen. Und das kann man mit dem C5 Aircross PureTech 180 EAT8 sehr gut. Zudem kann der Citroen mit seiner variablen Rücksitzbank punkten, auf der sogar drei Kindersitze Platz finden. Weniger gut gefallen hingegen die verspielten Instrumente des digitalen Kombiinstruments sowie der recht hohe Verbrauch (7,9 l/100 km im ADAC Ecotest) des 181 PS starken Turbobenziners, für den die Franzosen in der höchsten Ausstattung Shine 37.140 Euro verlangen.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C5 Aircross PureTech 180 Stop&Start Shine EAT8 (02/19 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen