





1 von 7
Testergebnis
Mai 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
variable Rückbank
drei Kindersitze auf Rückbank möglich
angenehmer Fahrkomfort
sehr gute Fahrleistungen
Schwächen
verspielte Instrumente
geringe Zuladung
recht hoher Verbrauch
Fazit zum Citroen C5 Aircross Hybrid 225 Stop&Start Feel Pack e-EAT8 (10/20 - 03/22)
Manch einer mag sich fragen, welchen Sinn der immer gleiche Antrieb in verschiedenen Modellen ergibt und welchen Unterschied es macht, erst recht wenn die Modelle in der gleichen Klasse auffahren. Denn den Plugin-Hybrid-Antrieb mit 224 PS Systemleistung bieten sowohl der Peugeot 3008 wie auch der Opel Grandland X und der hier getestete Citroen C5 Aircross. Jedoch, wo der Peugeot futuristisch und der Opel klassisch daher kommen, ist der Citroen ganz auf Komfort und Platz getrimmt. Es ist faszinierend, welch anderen Eindruck dieser Antrieb im C5 Aircross hinterlässt, der das entspannte Fahren in den Vordergrund rückt. Freilich geht es bei Bedarf auch im Citroen flott voran. Aber mit dynamischen Ambitionen fühlt man sich auf den vorderen Sitzplätzen, die lieber Sessel als Sportsitz sein wollen, ziemlich verloren. Auch Federung und Lenkung huldigen lieber dem sanften Wogen als der sportlichen Präzision. Platz gibt es genug, auch im Kofferraum. Kurzum, der C5 Aircross verfolgt einen klaren Kurs und grenzt sich damit deutlich von seinen Geschwistern im eigenen Haus ab. Überhaupt ist es heutzutage gar nicht leicht, ein so konsequent auf Entspannung und Entschleunigung setzendes Modell zu finden. Dazu trägt auch das Fahrwerk bei, das ganz ohne elektronischen Schnickschnack, dafür mit geschickt konstruierten Federn und Dämpfern den Unbill der Straße von den Mitfahrern fernzuhalten versucht - und das mit Erfolg. Der Citroen C5 Aircross kommt ohne Pseudo-Premiumanstrich, und das merkt man zum Glück auch beim Preis. Angesichts des Platzes und der guten Ausstattung gehört er unter den Plugin-Hybriden seiner Klasse zu den günstigen Angeboten. Wobei günstig freilich relativ ist, denn deutlich über 40.000 Euro kostet der getestete Franzose dennoch.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C5 Aircross Hybrid 225 Stop&Start Feel Pack e-EAT8 (10/20 - 03/22) als PDF.
PDF ansehen