





1 von 4
Testergebnis
September 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großer Kofferraum
vorn wie hinten viel Platz
sehr gute Kindersicherheit
guter Langstreckenkomfort
kräftiger Dieselmotor
Schwächen
hoher Verbrauch
großer Wendekreis
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Citroen C4 Picasso HDi 150 FAP Exclusive (08/09 - 06/13)
Der Citroen C4 Picasso bietet fünf vollwertige Sitzplätze und kann sowohl durch sein gutes Raumangebot als auch den gut nutzbaren Kofferraum punkten. Wer mehr Platz benötigt, kann auf den Grand Picasso zurückgreifen. Die rund 12 cm längere Karosserie kommt vor allem dem Kofferraum zugute - zudem gibt es den Grand Picasso auch mit sieben Sitzplätzen. Der C4 Picasso bietet eine gute Kindersicherheit, auf den drei Einzelsitzen im Fond lassen sich sogar drei Kindersitze nebeneinander befestigen - da gibt es wenige Konkurrenten in dieser Klasse, die ähnlich viel Platz bieten. Der Picasso bietet Citroen-typischen Fahrkomfort mit weich ansprechender Federung und bequemen Sitzen. Der 150 PS starke Dieselmotor sorgt für zügiges Vorankommen, auch wenn er sich im Verbrauch nicht besonders sparsam zeigt. Die Ausstattung in der getesteten Exclusive-Variante fällt üppig aus. Der Grundpreis von 29.250 Euro ist aber auch ausstattungsbereinigt sehr hoch. Zusammen mit dem hohen Wertverlust kann der Franzose bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht überzeugen.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 Picasso HDi 150 FAP Exclusive (08/09 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen