





1 von 4
Testergebnis
Mai 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
viel Stauraum
viel Serienzubehör
Rücksitze voll versenkbar
hohe passive Sicherheit
vollwertiges Reserverad
Schwächen
unübersichtliche Instrumente
gefühllose, "eckige" Lenkung
Schlingerneigung
hoher Verbrauch
Fazit zum Citroen C4 Picasso 1.8 16V Tendance (04/07 - 08/08)
Der Picasso basiert auf dem C4 und sieht so avantgardistisch aus, wie man das von einem Citroen erwartet. Neuartig ist die große, weit nach hinten reichende Frontscheibe mit verschiebbarer Jalousie im oberen Bereich, die sich beim Fahren aber eher als gewöhnungsbedürftig erweist. Zusätzlich ist noch ein großes Panoramadach erhältlich. Die Tendance-Version ist ziemlich gut ausgestattet, die wirklich interessanten Extras sind aber nur mit der noch teureren Exclusive-Ausstattung zu haben, wie z.B. der Parklückensensor und der AFIL-Spurassistent. Der 1,8-Liter-Benziner ist die Einstandsmotorisierung, die durchaus für ausreichenden Vortrieb sorgt. Allerdings dröhnt er über 4000 U/min, auch ist er kein Kostverächter. Das Handschaltgetriebe hat fünf Gänge, eine Automatik ist nicht erhältlich. Schwachpunkte sind die gefühllose Lenkung, die Pendelneigung und das bereits unbeladen zu weiche, nicht polterfreie Fahrwerk. Fazit: ein extravagantes Familienauto mit vielen praktischen Details, aber auch einigen Schwächen. Nicht ganz billig: 23.850 €.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 Picasso 1.8 16V Tendance (04/07 - 08/08) als PDF.
PDF ansehen