





1 von 4
Testergebnis
Juni 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,9
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
umfangreiche Ausstattung
Rücksitze voll versenkbar
kultivierter Motorlauf
Ruß-Partikelfilter
hohe passive Sicherheit
vollwertiges Reserverad
Schwächen
z.T. komplizierte Bedienung
träge schaltende Automatik
gefühllose, "eckige" Lenkung
polterndes Fahrwerk
Fazit zum Citroen C4 Picasso HDi 110 FAP Tendance EGS6 (04/07 - 11/08)
Der Picasso basiert auf dem C4 und sieht so avantgardistisch aus, wie man das von einem Citroen erwartet. Neuartig ist die große, weit nach hinten reichende Frontscheibe mit verschiebbarer Jalousie im oberen Bereich, zudem ist noch ein großes Panoramadach erhältlich. Der 1,6i-Liter-Dieselmotor läuft angenehm ruhig, verbraucht aber nicht gerade wenig; der Ruß-Partikelfilter ist serienmäßig. Das automatisierte Schaltgetriebe führt zwar nicht zu Verbrauchserhöhungen wie konventionelle Automatikvarianten mit Drehmomentwandler, schaltet dafür aber recht langsam. Weitere Schwachpunkte sind die gefühllose Lenkung und das zu weiche, oft polternde Fahrwerk. Fazit: ein extravagantes Familienauto mit vielen praktischen Details, aber auch einigen Schwächen. Nicht ganz billig: 26.200 €.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 Picasso HDi 110 FAP Tendance EGS6 (04/07 - 11/08) als PDF.
PDF ansehen