






1 von 5
Testergebnis
Januar 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
große Reichweite
sichere Fahreigenschaften
günstiger Kraftstoffverbrauch
viele aktive Sicherheitssysteme erhältlich
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
Beifahrerairbag-Deaktivierung und klappbare Fondkopfstützen kosten Aufpreis
Fazit zum BMW 320d EfficientDynamics Edition BluePerformance (03/12 - 01/15)
BMW bietet nun auch eine verbrauchsoptimierte Version der 3er Reihe an, den 320d EfficientDynamics Edition. Ein 2,0 Liter Selbstzünder-Motor dient als Antrieb. Das Aggregat weist (hier) eine Maximalleistung von 163 Pferdestärken auf und entfacht ein maximales Drehmoment von 380 Nm. Bei dieser Variante ist standardmäßig der EcoPro-Modus aktiviert, der beim Kraftstoffsparen helfen soll. Die optimierte Gaspedal-/Getriebekennlinie, eine Schaltpunktanzeige, die längere Gesamtübersetzung des Sechsgang-Getriebes, sowie eine verbesserte Aerodynamik und rollwiderstandsoptimierte Reifen tragen zur Verbrauchsreduktion bei. Darüber hinaus ist für den 3er die BMW BluePerformance Technologie erhältlich, dann erfüllt er die Euro6-Abgasnorm. Das Ergebnis: Ein Durchschnittsverbrauch von 4,5 l/100 km und fünf Sterne im ADAC EcoTest. Zudem bietet der Diesel gute Fahrleistungen, allerdings ist das harte Arbeitsprinzip des Selbstzünders besonders am Schalthebel zu spüren. Das adaptive Fahrwerk sowie die Sportsitze (beides gegen Aufpreis) sorgen für guten Komfort. Zu erwerben ist der getestete 3er ab 36.540 Euro - das ist für einen Mittelklassewagen teuer, zumal weitere rund 4.200 Euro fällig sind wenn die klassenübliche Ausstattung an Bord sein soll.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 320d EfficientDynamics Edition BluePerformance (03/12 - 01/15) als PDF.
PDF ansehen