






1 von 5
Testergebnis
Februar 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,7
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,7
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sportliche und sichere Fahreigenschaften
sparsamer und spritziger Motor
viele aktive Sicherheitssysteme erhältlich
Schwächen
hohe Anschaffungskosten
keine Garantie
Beifahrerairbag-Deaktivierung/ klappbare Fondkopfstützen kosten Aufpreis
Fazit zum BMW 320d Modern Line Steptronic (02/12 - 01/15)
BMW schickt die sechste Generation des 3er mit einer auffällig gestalteten Frontpartie ins Rennen. Und dieses Auto überzeugt auf Anhieb. Antriebs- und Fahreigenschaften liegen auf höchstem Niveau und auch sonst leistet sich der 320d kaum Schwächen - die Limousine zählt zu den besten je getesteten Mittelklasse-Fahrzeugen. Besonders bei der aktiven Sicherheit hat BMW nachgelegt. So gibt es nun sowohl ein Head-Up-Display als auch das "Active-Protection"-Sicherheitspaket. Der Dieselmotor überzeugt mit kräftigem Antritt, sparsamem Verbrauch und harmoniert perfekt mit der optionalen Automatik. Leider wurde beim neuen 3er teilweise an der falschen Stelle gespart. Die Heckklappe öffnet nun nicht mehr über Scharniere, sondern wird über Bügel offen gehalten, welche in den Kofferraum ragen und somit das Volumen im Vergleich zum Vorgänger um rund 30 l schrumpfen lassen. Der Grundpreis fällt mit 37.610 Euro (Modern-Line: + 1.900 Euro) rund 1.200 Euro teurer aus als beim vorherigen Modell. Der Mehrpreis wird aber durch die bessere Serienausstattung (Klimaautomatik, i-Drive) weitgehend amortisiert.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 320d Modern Line Steptronic (02/12 - 01/15) als PDF.
PDF ansehen