






1 von 5
Testergebnis
Mai 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sportliche und sichere Fahreigenschaften
spritziger Motor
viele aktive Sicherheitssysteme erhältlich
Schwächen
hohe Anschaffungskosten
nur zwei Jahre gesetzliche Sachmängelhaftung
Beifahrerairbag-Deaktivierung und klappbare Fondkopfstützen kosten Aufpreis
Fazit zum BMW 328i Luxury Line Automatic (02/12 - 11/12)
Der aktuelle 328i hält nicht alles was er verspricht. Der Name ist lediglich Schein, denn tatsächlich wird der 3er von einem aufgeladenem 2,0-l-Benzinmotor angetrieben. Dennoch überzeugt das Aggregat, das dank moderner Turbotechnik satte 245 Pferdestärken leistet. Es entfacht über einen weiten Drehzahlbereich ein Drehmoment von 350 Nm und sorgt somit für einen zügigen Vortrieb der Mittelklasse-Limousine. Die guten Fahrleistungen spiegeln sich auch bei den Messergebnissen wieder. Hinsichtlich der Motorleistung ist auch der gemessene Kraftstoffverbrauch akzeptabel, der bei durchschnittlich 7,1 Liter Super pro 100 km liegt. Überzeugen kann der 3er auch bei der aktiven Sicherheit: u.a. sind nun auch ein Head-Up-Display und das "Active-Protection"-Sicherheitspaket erhältlich. Etwas Kritik verdient die Verarbeitung, die ohne Frage auf hohem Niveau ist, im Vergleich zum Vorgänger allerdings etwas nachgelassen hat. Nichtsdestotrotz ist der 3er eines der besten je getesteten Fahrzeuge, das in der Luxury Line mit dem Automatikgetriebe ab 41.560 Euro zu erwerben ist.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 328i Luxury Line Automatic (02/12 - 11/12) als PDF.
PDF ansehen