






1 von 5
Testergebnis
Mai 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
große Reichweite
sichere Fahreigenschaften
sehr gutes optionales Lichtsystem
günstiger Kraftstoffverbrauch
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
Beifahrerairbag-Deaktivierung und klappbare Fondkopfstützen kosten Aufpreis
aktive Geschwindigkeitsregelung nicht erhältlich
Fazit zum BMW 320i EfficientDynamics Edition (11/12 - 06/15)
BMW 320i EfficientDynamics Edition heißt die benzinbetriebene verbrauchsoptimierte Variante des 3ers. Das Herzstück ist ein aufgeladener 1,6-l-Ottomotor mit 170 PS und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm - es wird bereits die Euro6-Abgasnorm erfüllt. Nach dem Motorstart ist standardmäßig der EcoPro-Modus aktiviert, der beim Kraftstoffsparen helfen soll. Der Fahrer wird angehalten früh zu schalten, das Gaspedal nicht voll durchzudrücken und nicht schneller als 130 km/h zu fahren. Darüber hinaus tragen eine optimierte Gaspedalkennlinie, die längere Gesamtübersetzung des Sechsgang-Getriebes sowie eine verbesserte Aerodynamik und rollwiderstandsoptimierte Reifen zur Verbrauchsreduktion bei. Im ADAC EcoTest weist der 320i EDE einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 l/100 km auf - das ist gutes Klassenmittelfeld. Punkten kann der BMW auch mit dem adaptiven Fahrwerk sowie den Sportsitzen vorn (beides gegen Aufpreis), die für hohen Fahrkomfort sorgen. Wenig positiv fällt hingegen der Anschaffungspreis auf, der bei mindestens 33.500 Euro liegt - das ist für einen Mittelklassewagen teuer, zumal weitere rund 4.100 Euro fällig sind, wenn die klassenübliche Ausstattung an Bord sein soll.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 320i EfficientDynamics Edition (11/12 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen